25 km
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen
Ingenieur*in (w/m/d) für unseren Prüf- und Messdienst 15.06.2024 Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen Hamburg (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ingenieur*in (w/m/d) für unseren Prüf- und Messdienst

Drucken
Bundesnetzagentur für Elektrizität­­,­­ Gas­­,­­ Telekom­­,­­ Post u. Eisenbahnen
Hamburg (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Ingenieur*in (w/m/d) für unseren Prüf- und Messdienst
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen
Hamburg (DE)
Aktualität: 15.06.2024

Anzeigeninhalt:

15.06.2024, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen
Hamburg (DE)
Ingenieur*in (w/m/d) für unseren Prüf- und Messdienst
Ihre Aufgaben:
Für den »Prüf- und Messdienst« der Bundesnetzagentur Wir sorgen mit gebündeltem Sachverstand und moderner Messtechnik dafür, dass Funkdienste in Deutschland störungsfrei genutzt werden können. Hierfür ermitteln und beseitigen wir Funkstörungen und prüfen Funkanlagen hinsichtlich der Einhaltung technischer Parameter. Nicht zulässige Frequenznutzungen nehmen wir außer Betrieb. · Sie nehmen Funkstörungsmeldungen entgegen und klären deren Ursachen auf · Sie treffen Entscheidungen nach dem Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln (EMVG) · Sie führen zur Sicherstellung der Frequenzordnung Prüfungen im Bereich der Frequenznutzungen durch · Sie nehmen an besonderen Prüf- und Messdienst-Einsätzen teil (z.B. bei Großveranstaltungen) · Sie stellen Messplätze, Messanordnungen und Hilfsmittel entsprechend der Aufgabenstellung zusammen · Sie erstellen Messberichte und Messprotokolle und arbeiten sich in neue Messverfahren ein · Sie planen, konfigurieren und bauen speziell angepasste Messeinrichtungen und Hilfsmittel auf und arbeiten Messunsicherheitsbetrachtungen aus · Sie bearbeiten Messaufgaben im stationären Betriebsdienst sowie im Außendienst · Sie führen selbständig Dienstunterrichte durch · Sie sind bereit, sich fachliche Kenntnisse zur Bearbeitung der verschiedenen Aufgaben anzueignen und hierfür auch an Weiterbildungen, Lehrgängen und Workshops teilzunehmen · Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60% der Arbeitszeit)
Das bringen Sie mit:
· Sie haben ein Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik, Ingenieurinformatik, Kommunikationsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Elektrotechnik mit Vertiefungsrichtung Nachrichten-/Hochfrequenztechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab · Sie verfügen über gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit; mit den hierfür erforderlichen Messverfahren und der rechnergesteuerten Messtechnik sind Sie vertraut · Sie kennen die einschlägigen gesetzlichen Regelungen und die europäisch harmonisierten EMV-Normen und Standards; zudem verfügen Sie über Grundkenntnisse des Verwaltungsrechts · Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse (insbesondere technisches Englisch) · Sie verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität, Kreativität sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit · Sie sind flexibel in Bezug auf die Gestaltung der Arbeitszeit (d. h. Bereitschaft zu Dienstverschiebungen, Wochenendeinsätzen, Einsätzen außerhalb der Regelarbeitszeit - auch kurzfristig im Rahmen der Rufbereitschaft - und fallweise mehrtägigen Dienstreisen) · Sie besitzen bereits eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) oder sind bereit, sich dieser zu unterziehen · Sie besitzen den Führerschein der Klasse B

Standorte