25 km
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Meteorologin­­/­­Meteorologe (m/w/d)­­,­­ Physikerin­­/­­Physiker (m/w/d)­­,­­ Informatikerin­­/­­Informatiker (m/w/d) 15.06.2024 Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Offenbach am Main (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Meteorologin/Meteorologe (m/w/d), Physikerin/Physiker (m/w/d), Informatikerin/Informatiker (m/w/d)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Offenbach am Main (DE)
Aktualität: 15.06.2024

Anzeigeninhalt:

15.06.2024, Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Offenbach am Main (DE)
Meteorologin/Meteorologe (m/w/d), Physikerin/Physiker (m/w/d), Informatikerin/Informatiker (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Für die Weiterentwicklung von Verfahren in der Datengewinnung mit dem Fokus »Datenbank« Zur Wahrnehmung seiner gesetzlichen Aufgaben gewinnt der DWD zahlreiche meteorologische und klimatologische Daten durch ein eigenes Messnetz und die Zusammenarbeit mit Externen. Zu diesen Daten werden darüber hinaus u.a. zur Qualitätssicherung umfangreiche Metadaten erhoben. Beide werden weiterverarbeitet und in einer zentralen DWD-Datenbank gespeichert. Hierfür betreibt der DWD Software-Verfahren, die sehr eng mit dieser Datenbank interagieren. Helfen Sie uns dabei diese Verfahren sowie dazugehörige Datenbankstrukturen mit Experten unserer IT-Abteilung, Nutzerinnen/Nutzern und teilweise externen Auftragnehmern neu- und weiterzuentwickeln, um damit die Qualität unserer zahlreichen Produkte stetig zu verbessern. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die fachliche (Weiter-) Entwicklung, Umsetzung und Pflege von bestehenden Systemen, Verfahren und Konzepten im Bereich der Metadaten und zentralen Datenweiterverarbeitung, hierbei insbesondere: - Sicherstellung des operationellen Betriebs aus fachlichen/inhaltlichen Gesichtspunkten unter Nutzung der bestehenden IT-Systeme (aktuell bestehend aus einem Fachschema in einer relationalen Oracle-Datenbank inkl. verschiedenen Abfrage- und Darstellungssystemen bzgl. der Metadaten) - Federführende Weiterentwicklung und Implementierung der fachlichen Änderungen in die fachlich-meteorologischen (IT-) Systeme - Federführende Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Auftragsbegleitung von Fremdfirmen bei externer Beauftragung - Fachliche Ansprechperson für IT-Fachfragen im Verantwortungsbereich - Verantwortliche Durchführung von Nutzerschulungen
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom), bspw. der Meteorologie, Physik, Informatik oder Geowissenschaften - Praktisch nachgewiesene, mindestens 1-jährige einschlägige Erfahrungen im Bereich relationaler Datenbanken - Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung (Ü2) - Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Level C1 CEFR) in Wort und Schrift - Kenntnisse der englischen Sprache (mindestens Level B1 CEFR) in Wort und Schrift - Tiefgreifende Kenntnisse relationaler Datenbanken - Kenntnisse und Erfahrungen mit meteorologischen Datenformaten (z.B. BUFR, GRIB) - Kenntnisse und Erfahrungen in SQL/PLSQL und/oder MS Access - Kenntnisse in weiteren Programmier- und Beschreibungssprachen - Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Auftragnehmern - Bereitschaft zur Durchführung von mitunter mehrtägigen Dienstreisen - Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um eigenes Wissen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches aktiv weiterzugeben und den Informationsfluss für die beteiligten Gruppen sicherzustellen - Denk- und Urteilsfähigkeit, um zwischen verschiedenen vertrauten Faktoren abzuwägen und daraus ein angemessenes Urteil zu bilden - Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit anderen Personen im Umfeld des eigenen Arbeitsbereiches - Planung- und Organisationsfähigkeit, um im eigenen Arbeitsbereich zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben über einen kurzfristigen Zeitraum differenzieren zu können - Flexibilität, um auch auf, mitunter unvorhergesehene, geänderte Vorgaben und organisatorische Rahmenbedingungen aktiv einzugehen Kenntnisse der allgemeinen Meteorologie inklusive der erhobenen Mess- und Metadaten sind von Vorteil.

Standorte