25 km
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Physiker/in­­,­­ Mathematiker/in­­,­­ Ökonom­­/­­in oder Informatiker/in (m/w/d) 12.06.2024 Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Bergisch Gladbach (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Physiker/in­­,­­ Mathematiker/in­­,­­ Ökonom­­/­­in oder Informatiker/in (m/w/d)

Drucken
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Bergisch Gladbach (DE)

Informationen zur Anzeige:

Physiker/in, Mathematiker/in, Ökonom/in oder Informatiker/in (m/w/d)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Bergisch Gladbach (DE)
Aktualität: 12.06.2024

Anzeigeninhalt:

12.06.2024, Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Bergisch Gladbach (DE)
Physiker/in, Mathematiker/in, Ökonom/in oder Informatiker/in (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Ihre eigene Forschungstätigkeit konzentriert sich auf die: · Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Themenfeld Automatisiertes Fahren zu Fragestellungen der Absicherung, Prüfung und Bewertung automatisierter und autonomer Fahrzeugsteuerung · Mitwirkung an der Vorbereitung von Konzepten für die künftige Gestaltung von Anforderungen und Vorschriften für das automatisierte und autonome Fahren: O Definition und Analyse von Verkehrsszenarien (bspw. unter Zuhilfenahme von Unfalldaten, Verkehrskonflikttechnik etc.) O Statistische Datenauswertung, Parametrisierung von Szenarien und Anwendung von Simulationsverfahren O Weiterentwicklung fahrzeugtechnischer Testmethoden und ihre Ausrichtung auf neue Technologien (Weiterentwicklung von Fahrzeug-Typgenehmigungsverfahren) · Erstellung wissenschaftlicher Berichte und Stellungnahmen sowie die Aufbereitung und Darstellung der Ergebnisse für den politischen Raum · Internationale wissenschaftliche Kooperation und Publikation von Ergebnissen · Vertretung der BASt und Mitwirkung an internationalen Gremien (bspw. Arbeitsgruppen der UNECE zur Entwicklung szenarienbasierter Bewertungsverfahren und -methoden) · Betreuung von extern bearbeiteten Forschungsprojekten
Das bringen Sie mit:
· Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom - Uni/TH) der Fachrichtung Physik, Mathematik, Ökonomie, Informatik oder vergleichbare Fachrichtung · Kenntnisse und Interesse am Themenbereich automatisiertes Fahren · Erfahrung mit computergestützter Simulation, idealerweise mit der Simulation von Verkehrsszenarien · Kenntnisse im Bereich empirischer Forschungsmethoden und Statistik · Fähigkeit zur Analyse komplexer technischer und organisatorischer Zusammenhänge und grundsätzliches Verständnis für fachübergreifende Fragen · Fachwissen - auch in den Randbereichen mitwirkender Disziplinen (z. B. Physik, Jura, Ingenieurwesen, Fahrzeugtechnik); Interesse am Fachaustausch · Gute Programmierkenntnisse und Erfahrung im Bereich Statistik- und Analyse-Software (SPSS, Matlab, R, Python) · Sehr gute englische Sprachkenntnisse, vergleichbar Sprachniveau B2 nach GER · Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen, auch interkontinental (z.T. länger als eine Woche) · Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit · Fahrerlaubnis der Klasse B

Standorte