25 km
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Informatikerin­­/­­Informatiker (m/w/d) oder Mathematikerin­­/­­Mathematiker (m/w/d) 25.06.2024 Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Offenbach am Main (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informatikerin­­/­­Informatiker (m/w/d) oder Mathematikerin­­/­­Mathematiker (m/w/d)

Drucken
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Offenbach am Main (DE)

Informationen zur Anzeige:

Informatikerin/Informatiker (m/w/d) oder Mathematikerin/Mathematiker (m/w/d)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Offenbach am Main (DE)
Aktualität: 25.06.2024

Anzeigeninhalt:

25.06.2024, Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Offenbach am Main (DE)
Informatikerin/Informatiker (m/w/d) oder Mathematikerin/Mathematiker (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Das Referat »Datenmanagement« im DWD ist zuständig für die Speicherung und Dekodierung aller Mess-, Beobachtungs- und Vorhersagedaten sowie für die Bereitstellung von Datenbanken für die Fachanwendungen im DWD. Ferner verwaltet und implementiert das Referat Zugriffsschnittstellen auf den Datenpool und das Datenarchiv. Der DWD gehört zur kritischen Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland gemäß der BSI Kritis-Verordnung. Zur Umsetzung von Anforderungen der IT-Sicherheit, sowie zur Weiterentwicklung der IT-Sicherheits- und Rollen-/Rechtekonzepte sowie zur Erhöhung der Sicherheit bei der Datenintegrität für das Datenmanagement suchen wir Sie. - Mitwirkung bei der Erarbeitung von Sicherheitskonzepten im Bereich der Datenhaltungssysteme und der eingesetzten Software - Implementierung von Verfahren zur Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität von meteorologischen und klimatologischen Fachdaten - Implementierung von IT-Sicherheitsverfahren für die Datenhaltungs- und Datenzugriffssysteme - Koordination von Anforderungen an die IT-Sicherheit im Referat und mit den Referaten in der Abteilung, sowie Beiträge zum Berichtswesen in der Abteilung - Implementierung von Verfahren für den sicheren Datentransport
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Mathematik oder einer artverwandten (natur-)wissenschaftlichen Fachrichtung (FH-Diplom/Bachelor) - Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Level C1 CEFR) in Wort und Schrift - Kenntnisse der englischen Sprache (mindestens Level B2 CEFR) in Wort und Schrift - Bestandene Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG innerhalb der Probezeit - Umfassende Kenntnisse der BSI Standards 100-1 bis 100-4 (IT-Grundschutz) und der Kritis-Verordnung, sowie Kenntnisse der DSGVO und des Signaturgesetzes - Kenntnisse im Bereich Schadsoftware und Schwachstellen - Kenntnisse im Bereich Logging, Monitoring und Anomaliedetektion - Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der IT - Sicherheit insbesondere im Bereich Kryptographie - Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Datenhaltung und von Datenbanken - Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in Datenübertragungsprotokollen und modernen Kommunikationssystemen - Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um eigenes Wissen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches aktiv weiterzugeben und den Informationsfluss für die beteiligten Gruppen sicherzustellen - Planung- und Organisationsfähigkeit, um zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben zu differenzieren, sowie Termine in kurz- und mittelfristigen Zeiträumen einzuhalten - Selbständigkeit und Initiative bei der zielgerichteten Erarbeitung von sachgerechten Lösungen bei Problemstellungen - Denk- und Urteilsfähigkeit, um zwischen verschiedenen vertrauten Faktoren abzuwägen und daraus ein angemessenes Urteil zu bilden - Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs - Flexibilität, um aktiv auf geänderte Rahmenbedingungen und Vorgaben zu reagieren und diese als Chance zu betrachten

Standorte