25 km
Landeshauptstadt Dresden
Sachbearbeiter­­/­­-in für 3D-Datenerfassung und Verarbeitung (m/w/d) 18.05.2024 Landeshauptstadt Dresden Dresden (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeiter/-in für 3D-Datenerfassung und Verarbeitung (m/w/d)
Landeshauptstadt Dresden
Dresden (DE)
Aktualität: 18.05.2024

Anzeigeninhalt:

18.05.2024, Landeshauptstadt Dresden
Dresden (DE)
Sachbearbeiter/-in für 3D-Datenerfassung und Verarbeitung (m/w/d)
- Organisation von Massendatenerfassung für den öffentlichen Bauraum - Planung, Signalisierung und Messung der notwendigen Passpunktsysteme im Stadtgebiet - Durchführen von Messkampagnen zur Massendatenerfassung - Kontrolle der Messbereiche und partielle Nacherfassung sichttoter Bereiche mit Radar, Terrestrischem Laserscanner (TLS) oder Drohne (UAV) - Vorbereitung der Bild- und Punktdaten zur Verarbeitung - Entwickeln von Schnittstellen zu den GIS-Systemen der anderen städtischen Leitungsbetreiber - Organisation und Aufbereitung der 2D-Geodaten für ALKIS bzw. als ALKIS-Erweiterung, sowie in der digitalen Stadtkarte als Grundlage zur Erstellung von 3D-Stadtmodellen im LOD2- und LOD3-Level j - Organisation der stadtweiten Leitungsdatenverfügbarkeit im Rahmen des Mehrspartenplanes - fortlaufende Organisation und Durchführung der Aktualisierung der Daten in ALKIS und Digitaler Stadtkarte in den entsprechenden GIS-Systemen - Ableiten und Bereitstellung von Basisdaten für Frühwarnsysteme Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten. - Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge - 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs - umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung - Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing - Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten) - moderne, offene Arbeitsumgebung im Stadtforum-Neubau (ab 2025) - fach- und zielgruppenspezifisches Einarbeitungsprogramm "onboardING"
- abgeschlossene technisch-ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) in der Fachrichtung Geodäsie, Geomatik, Geoinformatik oder gleichwertig - Bewerbungen von Personen mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in entsprechenden Tätigkeitsbereichen sind ebenfalls willkommen - Anwendungsbereite Kenntnisse im GIS (ArcGISPro) - Anwendungsbereite Fähigkeiten im CAD (Geograf) - Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Führung eines Kfz

Standorte