25 km
Polizeidirektion Koblenz
IT-Spezialist­­/­­-in (m/w/d) 14.06.2024 Polizeidirektion Koblenz Betzdorf, Sieg (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

IT-Spezialist­­/­­-in (m/w/d)

Drucken
Polizeidirektion Koblenz
Betzdorf, Sieg (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

IT-Spezialist/-in (m/w/d)
Polizeidirektion Koblenz
Betzdorf, Sieg (DE)
Aktualität: 14.06.2024

Anzeigeninhalt:

14.06.2024, Polizeidirektion Koblenz
Betzdorf, Sieg (DE)
IT-Spezialist/-in (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Bekämpfung der digitalen Kriminalität: Aber auch Ermittlungen in sozialen Netzwerken sind Teil Ihrer Aufgaben. Forensische Sicherung von Daten Wiederherstellung von gelöschten Daten Aufbereiten von Daten aus unterschiedlichen Datenbanken Übergabe der Daten in lesbarer Form an die polizeiliche Sachbearbeitung Operative Auswertung, Ermittlungen und Analyse Unterstützung bei Durchsuchungen und der Sicherstellung von Beweismitteln Bild- und Videobearbeitung Vertretung vor Gericht Kriminaltaktische Beratung in Lagen mit Internetbezug auch außerhalb büroüblicher Arbeitszeiten Ständige Beobachtung der datentechnischen Entwicklungen, damit kriminellen Cyberattacken begegnet werden kann. Die jeweilige Vorgehensweise und die getroffenen Feststellungen halten Sie in einem genauen Bericht fest, der dann wiederum den Ermittlern, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten in Strafverfahren vorgelegt wird. Dazu benötigen Sie spezielle Tools, Fingerspitzengefühl, Geduld und Akribie, wenn es darum geht, Daten aus einem Gerät zu extrahieren.
Das bringen Sie mit:
Tiefgehende und fundierte Recherchen im Internet und den sozialen Netzwerken Idealerweise bringen Sie mindestens 2,5 Jahre Berufserfahrung mit. Damit verfügen Sie über die notwendige Praxis, um in unserem Aufgabenbereich beruflich durchzustarten. Abschluss als Bachelor of Science oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik mit dem Abschluss Diplom (FH) oder vergleichbarer Abschluss oder Abschluss einer Berufsausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker oder Mitarbeiterin / Mitarbeiter mit vergleichbarer Ausbildung und langjähriger Berufserfahrung Einschlägige Fachkenntnisse im Bereich der praktischen Informatik, von Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen (LINUX, MS Windows, MacOS), der Internettechnologien und spezifischen Netzwerkprotokolle, Verschlüsselungstechnologien der Internettechnologien und spezifischen Netzwerkprotokolle, Verschlüsselungstechnologien und digitalen Signatur, der Analyse und Abwehr von Netzwerkangriffen, internetspezifischer Programmiersprachen (z.B. Java, ASP, PHP, Perl, Python) sowie von Shell-/Batch-Skripten, von Datenbanksystemen (z.B. Oracle, MS SQL-Server) und Abfragesprachen (z.B. SQL) sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache Fachkompetenz, Auffassungsgabe, Denk- und Urteilsvermögen, Einfallsreichtum und Initiative, Selbständigkeit und Entschlusskraft, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Verantwortungsbereitschaft, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Kooperation und Teamarbeit. Wir erwarten von Ihnen neben der Beherrschung der deutschen Sprache gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie den Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B. Wir setzen sehr gute Kenntnisse im Umgang mit praktischer Informatik und Internettechnik sowie die Bereitschaft zur Vertiefung der fachtheoretischen und berufspraktischen Kompetenzen voraus. Nach Prüfung der persönlichen sowie fachlichen Qualifikationen ist eine Einstellung bis in die Entgeltgruppe 10 TV-L vorgesehen. Mit entsprechender Berufserfahrung und fachlicher Fortbildung besteht die Möglichkeit einer Höhergruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Standorte