25 km
Regierungspräsidium Freiburg Personal
Master of Science ­­/­­ Diplom (Univ.) Bodenkunde­­,­­ Geographie­­,­­ Geowissenschaften­­,­­ Agrarwissenschaften­­,­­ 13.06.2024 Regierungspräsidium Freiburg Personal Freiburg im Breisgau (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Master of Science / Diplom (Univ.) Bodenkunde, Geographie, Geowissenschaften, Agrarwissenschaften,
Regierungspräsidium Freiburg Personal
Freiburg im Breisgau (DE)
Aktualität: 13.06.2024

Anzeigeninhalt:

13.06.2024, Regierungspräsidium Freiburg Personal
Freiburg im Breisgau (DE)
Master of Science / Diplom (Univ.) Bodenkunde, Geographie, Geowissenschaften, Agrarwissenschaften,
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in der bodenkundlichen und fachübergreifenden Landesaufnahme; - fachliche Koordinierung und Ausführung des Fachdatenmanagements der Landesbodenkunde; - Pflege und konzeptionelle Weiterentwicklung der bestehenden bodenkundlichen Datenbanken sowie der bodenkundlichen Produkt- und Vertriebsdaten; - technische Unterstützung bei der Methodenentwicklung und Anpassung der Daten aus der bodenkundlichen Landesaufnahme an neue bodenkundliche Schlüssel sowie Aus- und Bewertungsstandards; - Automatisierung von Arbeitsprozessen u. a. zur Aufbereitung, Auswertung und Ableitung sowie Qualitätssicherung der bodenkundlichen Fachdaten; - Mitarbeit in fachübergreifenden Gremien und Arbeitsgruppen. - Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Das bringen Sie mit:
Bodenkunde, Geographie, Geowissenschaften, Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Geoinformatik oder vergleichbar. - sehr gute bodenkundliche Kenntnisse sowie umfangreiche Erfahrung in der Auswertung und Interpretation bodenkundlicher Daten; - umfangreiche Kenntnisse in Programmierung und Scripting (bevorzugt in R); - Erfahrung im Umgang mit Datenbanken (vorzugsweise PostgreSQL) sowie in der Entwicklung von Datenbankmodellen und im Handling großer Datenmengen; - sicherer Umgang mit Geographischen Informationssystemen (ArcGIS oder QGIS) und Tabellenkalkulationsprogrammen (z. B. MS Excel); - Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit; - ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit; - sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift; - PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen. - Erfahrung mit bodenkundlichen Geländearbeiten, insbesondere der Bodenkartierung; - Kenntnisse zu Geodatenprozessierung mit FME; - Interesse an Methoden des Digital Soil Mapping.

Standorte