25 km
BfAA AdöR
eine­­/­­n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung mit Schwerpunkt e-Rechnung 06.06.2024 BfAA AdöR Brandenburg an der Havel (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

eine/n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung mit Schwerpunkt e-Rechnung
BfAA AdöR
Brandenburg an der Havel (DE)
Aktualität: 06.06.2024

Anzeigeninhalt:

06.06.2024, BfAA AdöR
Brandenburg an der Havel (DE)
eine/n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung mit Schwerpunkt e-Rechnung
Ihre Aufgaben:
Fachverantwortung sowie Fachadministration und Projektarbeit zur Weiterentwicklung der E-Rechnung für den Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes Fachverantwortung und Koordinierung für den Geschäftsprozess E-Rechnungsbearbeitung und die kontinuierliche Geschäftsprozessverbesserung Demand-Management sowie Koordinierung und Konsolidierung von Lastenheft inkl. Fachkonzept und Anforderungsdokumenten zwecks Abstimmung für die Projektbeschreibung und des technischen Konzepts. Fachliche Anwenderbetreuung (im Rahmen des 2nd Level Support) sowie Fortschreiben der Anwenderdokumentation/ des Betriebskonzepts etc. Fachliche Federführung bei der Erstellung von Schulungskonzepten und Durchführung von Anwenderschulungen Beachtung sowie Sicherstellung der Einhaltung der Aspekte der Informationssicherheit, des Datenschutzes sowie des Geheimschutzes im Rahmen des Anforderungsmanagements Fachliche Freigabe umgesetzter Änderungen und/oder Fehlerkorrekturen IT-Anforderungsmanagement (Demand-/Requirements-Management) Projektsteuerung abteilungsübergreifender querschnittlicher IT-Maßnahmen und IT-Projekte Aufstellung der IT-Haushaltsplanung und Wahrnehmung von Aufgaben der Titelverwaltung
Das bringen Sie mit:
Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen oder nichttechnischen Verwaltungsdienst Alternativ: Abgeschlossene Hochschulbildung Bachelor oder Diplom (FH)) in der Fachrichtung Oder: Verwaltungsinformatik Oder: Wirtschaftsingenieurwesen Alternativ: abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Oder: abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich Oder: vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen Mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im Bereich Haushalt, IT, Projektarbeit oder Digitalisierung Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau C2) Erfahrungen im Umgang mit der e-Rechnung sowie der Strukturen und Prozesse im Haushalts- und Kassenwesens des Bundes Erfahrungen in der Fachadministration anderer Softwaresysteme (z. B. SAP) Kenntnisse im Prozessmanagement und der Prozessmodellierung; Nachgewiesene Fachkenntnisse und Erfahrung im IT-Management oder in einer Projekt-Management-Organisation (PMO) Fachkundenachweis - Zertifikat IT-Sicherheitsbeauftragter in der öffentl. Verwaltung oder CISA, CISM, CompITA Security oder vergleichbar Kenntnisse der Struktur der IT-Services und IT-Prozesse im Service-Life-Cycle entsprechend ITIL

Standorte