25 km
Referentinnen­­/­­Referenten (w/m/d) im Bereich eID-Strukturen für die Digitalisierung 20.06.2024 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Bonn
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referentinnen/Referenten (w/m/d) im Bereich eID-Strukturen für die Digitalisierung
Bonn
Aktualität: 20.06.2024

Anzeigeninhalt:

20.06.2024, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Bonn
Referentinnen/Referenten (w/m/d) im Bereich eID-Strukturen für die Digitalisierung
Ihre Aufgaben:
Die anwendungsgerechte Ausgestaltung von Technologien für Digitalisierungsvorhaben erfolgt in enger Zusammenarbeit mit anderen Referaten des BSI, z.B. für staatliche Identifizierungsdokumente und eID-Lösungen, für die Digitalisierung der Energiewende oder für Car2X. Weitere Digitalisierungsprojekte, wie die Entwicklung, Abstimmung und Umsetzungsbegleitung von Vorgaben für technische Sicherheitseinrichtungen zur Absicherung von Aufzeichnungen elektronischer Kassensysteme, sind ebenfalls im Aufgabenbereich des Referats angesiedelt. Mitwirkung bei der Konzeption, Pilotierung und Fortentwicklung von eID-Technologien und eID-Infrastrukturen für Anwendungen in der Digitalisierung von Verwaltung und Industrie. Konzeption und Entwicklung von Sicherheitsanforderungen an Public Key Infrastrukturen für Digitalisierungsprojekte. Erstellung und Pflege von Katalogen für geeignete kryptographische Verfahren und Schlüssellängen im Bereich von Digitalisierungsprojekten und deren Abstimmung mit Wirtschaft und Behörden. Entwicklung von Bewertungskriterien für die Sicherheit von Identifizierungs- und Authentisierungslösungen in der Digitalisierung. Bewertung von Identifizierungs- und Authentisierungsverfahren auf Basis einschlägiger Kriterien. Mitarbeit in Fachgremien und Standardisierungsorganisationen. Betreuung von Entwicklungsprojekten sowie Erprobung der entwickelten Lösungen. Beratung und Unterstützung von öffentlichen und privaten Bedarfsträgern in Digitalisierungsprojekten.
Das bringen Sie mit:
Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Mathematik, Physik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt. Gute Kenntnisse in der IT-Sicherheit. Sie sind mit gängigen kryptographischen Konzepten und Public Key Infrastrukturen vertraut. Wünschenswert wären Kenntnisse im Bereich der Sicherheit von elektronischen Identifizierungs- und Authentisierungsverfahren. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse/Erfahrungen in einem der folgenden Bereiche: Durchführung von Studien und Entwicklungsprojekten, International anerkannte Standards wie z.B. ISO/IEC 27001 / IT-Grundschutz oder ISO/IEC 15408 / Common Criteria, Kryptographische Protokolle und Anwendung von Elliptischer Kurven Kryptographie, OpenID Connect bzw. OAuth2.0. Sie arbeiten gerne strategisch und können Prozesse strukturiert voranbringen. Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Im Team arbeiten Sie aufgeschlossen, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein. Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichtete Arbeitsweise. Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie haben gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme regelmäßiger, auch mehrtägiger Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.

Standorte