25 km
Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Sustainability Policy and Governance of Global Value Chains 20.06.2024 Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität Lüneburg (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Sustainability Policy and Governance of Global Value Chains

Drucken
Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität
Lüneburg (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Sustainability Policy and Governance of Global Value Chains
Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität
Lüneburg (DE)
Aktualität: 20.06.2024

Anzeigeninhalt:

20.06.2024, Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität
Lüneburg (DE)
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Sustainability Policy and Governance of Global Value Chains
Ihre Aufgaben:
§ Konzeptionelle und empirische Forschung zur Nachhaltigkeits-Governance globaler Wertschöpfungsketten aus politikwissenschaftlicher Perspektive; § Wissenschaftliche Koordinierung des Verbundprojekts, unterstützt von Verwaltungspersonal und studentischen Hilfskräften, einschließlich der Organisation einer Sommerschule und der internen und externen Kommunikation; Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Das bringen Sie mit:
§ Derdie erfolgreiche Bewerberin sollte über einen hervorragenden Doktortitel in den Sozialwissenschaften verfügen (z. B. Politikwissenschaft, Humangeographie oder ein verwandtes interdisziplinäres Gebiet wie Umweltmanagement). § Engagierte Persönlichkeit, die selbständig arbeiten kann und über eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit verfügt. § Publikationserfahrung in englischer Sprache § Erfahrung mit Umwelt- und/oder Nachhaltigkeitsmanagement und/oder -politik. § Erfahrung mit der Analyse von globalen, nationalen und/oder Mehrebenen-Governance-Systemen. § Erfahrung mit der Analyse globaler Wertschöpfungsketten, Lieferketten und/oder Produktionsnetzwerke im Kontext der Nachhaltigkeitssteuerung. § Sehr gute englische Sprachkenntnisse (schriftlich und mündlich). § Fähigkeit und Interesse, ein interdisziplinäres Projektkonsortium über vier Forschungseinrichtungen hinweg zu koordinieren. § Deutschkenntnisse wären ein zusätzlicher Vorteil.

Standorte