25 km
Bergische Universität Wuppertal
Wissenschaftliche­­/­­r Mitarbeiter/in Physik (24159) 15.06.2024 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Wissenschaftliche­­/­­r Mitarbeiter/in Physik (24159)

Drucken
Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Physik (24159)
Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal (DE)
Aktualität: 15.06.2024

Anzeigeninhalt:

15.06.2024, Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal (DE)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Physik (24159)
Ihre Aufgaben:
Die ausgeschriebene Stelle umfasst die eigenständige Durchführung von Forschungsarbeiten in den Bereichen Wolken- und Aerosolforschung. Dabei sind insbesondere die Entwicklung und Anwendung von experimentellen Methoden zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Wolken, Aerosolen und Strahlung von zentraler Bedeutung. Die experimentellen Arbeiten sollen sowohl im Feld als auch im Labor durchgeführt werden, mit dem Ziel, Datensätze zu generieren, die zu einem verbesserten Verständnis und einer realistischeren Beschreibung der optischen Eigenschaften von atmosphärischen Partikeln in Strahlungstransportmodellen führen. Die Leitung der technologischen Entwicklungsarbeiten im Zusammenhang mit den Wolkenpartikelsonden PHIPS sowie den photoakustischen Aerosolspektrometern PAAS-4λ der Bergischen Universität Wuppertal sind ebenso Bestandteil der Stelle wie das Einwerben von Drittmitteln.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Physik - Abgeschlossene Promotion im Bereich Physik - Fundierte Kenntnisse in der Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit kleinen Partikeln, einschließlich der optischen Eigenschaften von Aerosolen und Wolkenpartikeln - Langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von optischen Messgeräten für die Wolken- und Aerosolforschung - Langjährige Erfahrung in der Implementierung und dem Betrieb dieser Messgeräte auf Forschungsflugzeugen, Feldmessstationen sowie in Wolken - und Aerosolkammern - Mehrfach nachgewiesene Fähigkeit zum Erwerb von Drittmitteln und zur Leitung von interdisziplinären Forschungsprojekten - Umfassendes Netzwerk an Kontakten und Kooperationen zu internationalen Forschungsgruppen

Standorte