25 km
Max Rubner-Institut Karlsruhe, VW
Wissenschaftlerin­­/­­ Wissenschaftler (Master Mikrobiologie­­,­­ Chemie­­,­­ Lebensmittelchemie) zur Promotion 25.06.2024 Max Rubner-Institut Karlsruhe, VW Kiel (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftlerin/ Wissenschaftler (Master Mikrobiologie, Chemie, Lebensmittelchemie) zur Promotion
Max Rubner-Institut Karlsruhe, VW
Kiel (DE)
Aktualität: 25.06.2024

Anzeigeninhalt:

25.06.2024, Max Rubner-Institut Karlsruhe, VW
Kiel (DE)
Wissenschaftlerin/ Wissenschaftler (Master Mikrobiologie, Chemie, Lebensmittelchemie) zur Promotion
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen des vom MRI koordinierten internationalen Kooperationsprojekts »SoLFOOD« sollen in den Instituten für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch am Standort Kiel und Sicherheit und Qualität bei Getreide in Detmold Prozesse zur Prävention von Lebensmittelverlusten durch die Verwendung von Insektenlarven als AFB1-Dekontaminationsmittel und sichere Futterquelle für die Fischfütterung in Aquakulturen evaluiert werden. - am Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch (MF) in Kiel werden Analysen der Proben bezüglich Mykotoxingehalt und Fischqualität durchgeführt - am Institut für und Sicherheit und Qualität bei Getreide (GE) werden untargeted LC-MS Arbeiten und die Analyse des Proteins durchgeführt - LC-MS basierte Analytik von Mykotoxinen in Mais, Futtermitteln und Lebensmittelmatrices - Analytische Begleitung eines Fischfütterungsversuches (Qualitäts- und Sicherheitsparameter) - Bilanzierung von Mykotoxinen entlang der Wertschöpfungskette - Software-gestützte Datenanalyse und -evaluierung - Veröffentlichung der Ergebnisse in Projektberichten und Präsentationen überwiegend in englischer Sprache, peer-reviewed Zeitschriften und auf wissenschaftlichen Konferenzen Bei organisatorischen Fragen:
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Chemie, Lebensmittelchemie oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit vergleichbarer Qualifikation in einem verwandten Studiengang - fundierte Kenntnisse chemisch-analytischer Methoden insbesondere der flüssigchromatographisch gekoppelten Massenspektrometrie (LC-MS) - Kenntnisse und Erfahrungen in der selbstständigen wissenschaftlichen Projektarbeit - sehr gute Englisch-, Deutsch und EDV-Kenntnisse (MS-Office-Programme) - Bereitschaft für einen ein- bis mehrmonatigen Forschungsaufenthalt in Kenia - Bereitschaft zur weiteren Reisetätigkeit - Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der statistischen Datenauswertung - Erfahrungen im Verfassen wissenschaftlicher Manuskripte für internationale Journals mit »peer-review« Verfahren - Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Fahren eines Dienst-PKW Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit sowie interkulturelle Aufgeschlossenheit auszeichnet.

Standorte