25 km
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin­­/­­Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) 26.06.2024 Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Tauche (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin­­/­­Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Drucken
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Tauche (DE)

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Tauche (DE)
Aktualität: 26.06.2024

Anzeigeninhalt:

26.06.2024, Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Tauche (DE)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Die ausgeschriebene Stelle ist Teil der DFG Forschungsgruppe C3SAR (Cloud 3d Structure And Radiation), koordiniert vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig mit Partnern an den Universitäten München, Köln und Hannover sowie dem Deutschen Wetterdienst in Offenbach und Lindenberg. Die Partner vereinen führende Expertisen in Modellierung und Beobachtung von Wolken und deren Strahlungseigenschaften mit dem Ziel, die komplexe räumliche Struktur von Wolken im Klimamodell und in der globalen Fernerkundung zu berücksichtigen und Beiträge zum Verständnis und zur Quantifizierung des 3D-Wolken-Strahlungseffekts zu erbringen. Zudem werden in einer groß angelegten Feldkampagne Modellierung, boden- und satellitengestützte Fernerkundung und in-situ-Strahlungsmessungen in einer synergetischen Schließungsstudie zusammengeführt. Die Stelle bietet damit hochrelevante und -interessante Arbeits- und Kooperationsmöglichkeiten auf einem der wichtigsten Gebiete der Klimaforschung. Im Fokus des DWD-Beitrags zu C3SAR im Teilprojekt P5 »3D field campaigns, HOPE + Lindenberg 2027 + new campaign with MTG« steht die Planung und Durchführung der Feldkampagne am MOL-RAO sowie deren wissenschaftliche Auswertung mittels Schließungsstudien. - Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten zur verbesserten Erfassung von gemessenen räumlich-zeitlichen statistischen Eigenschaften des Strahlungsfeldes an der Erdoberfläche und am Oberrand der Atmosphäre, u.a. mittels Vergleiches der modellierten und beobachteten Strahlungsflüsse (Strahlungsschließung) für unterschiedliche Wolkenregimes - Vorbereitung und Durchführung der C3SAR-Messkampagne im Sommer 2027, sowie wissenschaftliche Analyse und Interpretation der erhobenen Datensätze - Bereitstellung der Datensätze innerhalb der Forschungsgruppe sowie Dokumentation und Publikation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften - Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen, Präsentation der Ergebnisse
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master) vorzugsweise der Fachrichtung Meteorologie, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung - Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B1 CEFR) - Sichere Kennnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR) - Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen im In- und Ausland - Kenntnisse und Erfahrung in der Durchführung, Analyse und Interpretation von bodengebundenen Fernerkundungs- und in-situ Messungen - Fundierte Kenntnisse zur Physik der Atmosphäre, insbesondere Wechselwirkung Wolken-Strahlung und Strahlungstransport - Kenntnisse und Erfahrung auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Programmierung unter Nutzung moderner Sprachen und Software (z.B. Python, IDL, Matlab) und ihrer Nutzung zur Analyse umfangreicher experimenteller Datensätze - Kenntnisse und Erfahrungen in der Bedienung von Strahlungstransferprogrammen - Erfahrung im Publizieren von Ergebnissen in wissenschaftlich begutachteten Fachzeitschriften - Denk- und Urteilsfähigkeit, insbesondere hinsichtlich der Fähigkeit zur Erfassung komplexer Sachverhalte, Strukturen und der Abwägung zusammenhängender Faktoren bis hin zur angemessenen Urteilsbildung - Selbstständigkeit und Initiative hinsichtlich der Fähigkeit, innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs engagiert und eigenständig sachgerechte Lösungen herbeizuführen - Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um im Umgang mit anderen Personen zu einem positiven und vertrauensvollen Gesprächsklima beizutragen - Planungs- und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben - Leistungsmotivation im Hinblick auf ein ausgeprägtes persönliches Engagement und das Stellen hoher Anforderungen an den eigenen Beitrag zum Gesamterfolg - Fähigkeit zur Zusammenarbeit - Verantwortungsübernahme im Sinne der Fähigkeit, Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen/Kollegen zu erkennen, umsetzbare Lösungen anzustoßen, ggf. zu korrigieren sowie dafür verlässlich einzustehen Ein abgeschlossene Promotion im naturwissenschaftlichen Bereich (Meteorologie oder Physik) ist von Vorteil.

Standorte