25 km
Universitätsklinikum Erlangen AöR
Postdoktorand­­/­­in 12.03.2024 Universitätsklinikum Erlangen AöR Erlangen (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Postdoktorand­­/­­in

Drucken
Universitätsklinikum Erlangen AöR
Erlangen (DE)

Informationen zur Anzeige:

Postdoktorand/in
Universitätsklinikum Erlangen AöR
Erlangen (DE)
Aktualität: 12.03.2024

Anzeigeninhalt:

12.03.2024, Universitätsklinikum Erlangen AöR
Erlangen (DE)
Postdoktorand/in
Ihre Aufgaben:
- Das Projekt konzentriert sich auf TRP-Kanäle und G-Protein-gekoppelte Rezeptoren bei Zahnschmerzen. - Teil des Projekts sind Experimente unter Einbeziehung von transgenen Mausmodellen, einschließlich Reportermäuse, Immunhistochemie, extrazelluläre Elektrophysiologie, Optogenetik, intravitale Kalziumbildgebung und in vivo Verhaltensexperimente in Mäusen. - Verfassen von Forschungsberichten und Publikationen in englischer Sprache - Datenanalyse und Präsentation von Forschungsergebnissen
Das bringen Sie mit:
- PhD in Biologie, Neurowissenschaften, Physiologie oder einem verwandten biowissenschaftlichen Fachgebiet. Zahnärzte und Ärzte mit einem Doktortitel oder gleichwertiger wissenschaftlicher Erfahrung sind ebenfalls willkommen. - Wissenschaftliches Publikationsprofil und umfangreiche Kenntnisse in der Analyse und Visualisierung wissenschaftlicher Daten - Kenntnisse in einigen oder allen der folgenden experimentellen Techniken: - Immunhistochemie - Mikroskopie - Handhabung von Mäusen und Mausoperationen (FELASA) - In-vivo Verhaltensmodelle - (extrazelluläre) Elektrophysiologie - Optogenetik - Intravitale Kalzium-Bildgebung in Mäuse - Erfolgreiche Bewerber sind hoch motiviert und haben Freude an der Durchführung von Experimenten und dem Erlernen neuer Techniken. - Die Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten, ist eine notwendige Voraussetzung, und die Beteiligung und Betreuung von Medizinstudenten ein zusätzlicher Vorteil. - Kompetenz in der Programmiersprache R ist von Vorteil

Standorte