25 km
Hochschule für Wirtschaft und Recht Personalbüro
wissenschaftliche Mitarbeiterin ­­/­­ wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 28.06.2024 Hochschule für Wirtschaft und Recht Personalbüro Berlin (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

wissenschaftliche Mitarbeiterin ­­/­­ wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Drucken
Hochschule für Wirtschaft und Recht Personalbüro
Berlin (DE)

Informationen zur Anzeige:

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Hochschule für Wirtschaft und Recht Personalbüro
Berlin (DE)
Aktualität: 28.06.2024

Anzeigeninhalt:

28.06.2024, Hochschule für Wirtschaft und Recht Personalbüro
Berlin (DE)
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
· Die Vorbereitung und Mitarbeit bei der Einwerbung neuer Forschungsvorhaben im Bereich der Polizei- und Sicherheitsforschung gemeinsam mit einer sozialwissenschaftlichen Projektgruppe bestehend aus Prof. Dr. Daniela Hunold, Prof. Dr. Christoph Kopke und Prof. Dr. Vincenz Leuschner. · Sie unterstützen die jeweilige Projektgruppe über den gesamten Zyklus, von der Identifikation und Entwicklung geeigneter Forschungsthemen, der Suche geeigneter Forschungspartner bis zur Beantragung von Fördermitteln auf nationaler wie europäischer Ebene. · Übernahme von Lehrveranstaltung in den Studiengängen des Fachbereichs 5 im Umfang von 2.64 LVS.
Das bringen Sie mit:
· ein dem Aufgabengebiet entsprechendes abgeschlossenes Diplom- oder Magisterstudium an einer Universität oder ein entsprechendes abgeschlossenes Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule in einem sozialwissenschaftlichen Studienfach · Kenntnisse und Erfahrungen auf Feldern der Sicherheits- und Polizeiforschung sind von Vorteil, z.B. im Bereich empirische Polizeiforschung, Rechtsextremismusforschung und kriminologisch- bzw. kriminalsoziologische Forschung · Erfahrungen mit der Entwicklung und Beantragung drittmittelfinanzierter (Sicherheits-) Forschungsprojekte (bei der EU, der DFG dem BMBF und anderen Drittmittelgebern) sowie eine ausgeprägte Affinität zu anwendungsbezogener Forschung sind von Vorteil · Fähigkeit, Themen fächer- und perspektivenübergreifend an den Schnittstellen von Recht, Ethik, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften sowie Technik, auch gemeinsam mit Anwender*innen aus Polizei, Sicherheitsbehörden und Unternehmen zu entwickeln · Ausgeprägte analytische Fähigkeiten · Fähigkeit zur selbständigen, systematischen und eigenverantwortlichen Arbeit · Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, auch in englischer Sprache

Standorte