25 km
Landeshauptstadt Dresden
Sachgebietsleitung Objektsicherheit (m/w/d) 30.05.2024 Landeshauptstadt Dresden Dresden (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Sachgebietsleitung Objektsicherheit (m/w/d)

Drucken
Landeshauptstadt Dresden
Dresden (DE)

Informationen zur Anzeige:

Sachgebietsleitung Objektsicherheit (m/w/d)
Landeshauptstadt Dresden
Dresden (DE)
Aktualität: 30.05.2024

Anzeigeninhalt:

30.05.2024, Landeshauptstadt Dresden
Dresden (DE)
Sachgebietsleitung Objektsicherheit (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Dienst- und Fachaufsicht - fachliche Organisation des Sachgebietes mit den Aufgaben Objektsicherheit/Objektspezifische Regelungen und Informationsdienste - Aufgabenplanung, -zuordnung, Koordinierung, Erfolgskontrolle, Absicherung der Vertretung - Optimierung der Aufgabenerfüllung, Erkennen/Erörtern von Problemen - Aufrechterhaltung von Sicherheit und des vorbeugenden Brandschutzes - Durchsetzung der Bestimmungen zu Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz inklusive Unterweisungen - Aufgaben Objektsicherheit - Konzeptionelle Arbeit (Durchführung von Sicherheitsanalysen auf Grundlage des Basisschutzkonzeptes, Erstellung und Fortschreibung von Sicherheitskonzeptionen in Abstimmung mit in- und externen Behörden (Landeskriminalamt, Polizei)) - Beratung zu Sicherheitsfragen - Operative Aufgaben (Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Auswertung von Vorkommnissen, Festlegung von Maßnahmen, Planung, Koordination, Kontrolle externer Sicherheitsfirmen, Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden bei Straftaten) - Schulung (Planung/Organisation/Durchführung von Sicherheitstrainings) - Berichtswesen (Analyse und Auswertung von sicherheitsrelevanten Vorkommnissen) - vorbeugender Brandschutz und Prävention/Gebäudesicherheit - zentrale Ansprechperson zum vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutz - Erarbeitung und Fortschreibung des Brandschutzkonzeptes, Prüfung der objektspezifischen Brandschutzordnungen, Planung von Räumungsübungen, Unterstützung der Führungskräfte bei regelmäßigen Unterweisungen der Beschäftigten im Brandschutz - Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen für notwendige Präventionsaufgaben - Kontrolle der festgelegten Brandschutzmaßnahmen, insbesondere bei feuergefährlicher Arbeiten, der Mängelbeseitigung nach Objektbegehungen, der Sicherheitskennzeichnungen für Brandschutzeinrichtungen und für die Flucht- und Rettungswege und der Lagerung oder der Einrichtungen zur Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten - Dokumentation der Tätigkeiten im Brandschutz
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) in der Fachrichtung Sicherheitsmanagement oder Sicherheitsfachwirt oder gleichwertig - eintragungsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis nach § 30a Bundeszentralregistergesetz (nach Aufforderung) - Bereitschaft zum Wechselschichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen - gesundheitliche Eignung für die für Wahrnehmung von Sicherheitsaufgaben - Nachweis über den Impfstatus zur Masernschutzimpfung bzw. die Immunität nach § 20 Infektionsschutzgesetz (nach Aufforderung) - mehrjährige einschlägige Berufserfahrung - Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Führung eines Kfz - Qualifikation zur beauftragten Person für Brandschutz oder die Bereitschaft zum Erwerb - Führungserfahrung - umfassende Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten und im Notfall- und Krisenmanagement - ausgeprägte didaktische und konzeptionelle Fähigkeiten - sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement - Kommunikationsfähigkeit, Führungskompetenz, Entscheidungsfähigkeit

Standorte