25 km
Stadt Schweinfurt Personal- und Organisationsamt
Sachgebietsleitung (m/w/d) Rechtsstelle und Bildung und Teilhabe 12.06.2024 Stadt Schweinfurt Personal- und Organisationsamt Schweinfurt (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Sachgebietsleitung (m/w/d) Rechtsstelle und Bildung und Teilhabe

Drucken
Stadt Schweinfurt Personal- und Organisationsamt
Schweinfurt (DE)

Informationen zur Anzeige:

Sachgebietsleitung (m/w/d) Rechtsstelle und Bildung und Teilhabe
Stadt Schweinfurt Personal- und Organisationsamt
Schweinfurt (DE)
Aktualität: 12.06.2024

Anzeigeninhalt:

12.06.2024, Stadt Schweinfurt Personal- und Organisationsamt
Schweinfurt (DE)
Sachgebietsleitung (m/w/d) Rechtsstelle und Bildung und Teilhabe
Ihre Aufgaben:
- Übernahme der Gesamtverantwortung für das o.g. Sachgebiet - Bearbeitung von Klagen und Anträgen auf einstweiligen Rechtsschutz sowie nachfolgenden Rechtsbehelfen (Berufung, Beschwerde, Erinnerung - Vertretung des Jobcenters vor dem Sozialgericht und dem Bayerischen Landessozialgericht - Bearbeitung von Kostennoten - Rechtssichere Ausarbeitung von Grundsatzfragen in den in Bezug auf Rechtsbehelfsverfahren, Unterhalt sowie Bildung und Teilhabe - Unterstützung der anderen Sachgebietsleitungen im Jobcenter bei rechtlich komplexer Fragestellungen unter Auswertung der aktuellen Rechtsprechung - Führung der Mitarbeiter/-innen im Sachgebiet sowie deren Weiterentwicklung - Ergebnis- und Resourcenplanung - Fortführung und Optimierung des Schlichtungsverfahrens gem. § 15 a SGB II und Übernahme der Funktion des Schlichters - die Qualifizierung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen - fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, - die Fachprüfung II für Verwaltungsangestellte oder - die erfolgreich absolvierte 1. Juristische Staatsprüfung
Das bringen Sie mit:
- sichere Rechtsanwendung und vertiefte Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere in den Sozialgesetzbüchern I, II und X sowie entsprechende Kenntnisse aktueller Rechtsprechung und Rechtsentwicklung - selbständige, sorgfältige, zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise - sichere EDV-Kenntnisse (MS Office) und Bereitschaft, sich rasch in die vorhandene Fachsoftware einzuarbeiten - Teamfähigkeit und Kollegialität - Führungs- und Sozialkompetenz sowie Entscheidungsfreude und Überzeugungskraft - Dienstleistungsorientierung - Strategisches Denken und Organisationsfähigkeit - gutes Kommunikationsvermögen und Verhandlungssicherheit - Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit - gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit - Kenntnisse im Prozessrecht sowie praktische Erfahrungen in der Prozessführung sind wünschenswert

Standorte