25 km
Niedersächsisches Kultusministerium
juristische Bearbeiterin­­/­­juristischer Bearbeiter (m/w/d) 27.06.2024 Niedersächsisches Kultusministerium Hannover (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

juristische Bearbeiterin­­/­­juristischer Bearbeiter (m/w/d)

Drucken
Niedersächsisches Kultusministerium
Hannover (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

juristische Bearbeiterin/juristischer Bearbeiter (m/w/d)
Niedersächsisches Kultusministerium
Hannover (DE)
Aktualität: 27.06.2024

Anzeigeninhalt:

27.06.2024, Niedersächsisches Kultusministerium
Hannover (DE)
juristische Bearbeiterin/juristischer Bearbeiter (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
**im Referat 36 ****(Kirchen und Religionsgemeinschaften, Schulen in freier Trägerschaft, Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten) ** * Rechtsberatung der Fachreferate in der Abteilung 3 * Koordinierung in Angelegenheiten der Versetzungen, Abschlüsse, Übergänge, Leistungsbewertungen, Zeugnisse und Lernentwicklungsberichte - dies umfasst insbesondere auch die Rechtsberatung bzgl. der einschlägigen untergesetzlichen Regelungen und damit auch die Begleitung der entsprechenden Erlass- und VO-Verfahren * Bearbeitung von Angelegenheiten der Schulordnung (z.B. Politikerbesuche, Waffenerlass) sowie der Unterrichtsorganisation, Wirtschaftliche Betätigung, Werbung und Sponsoring * Bearbeitung von Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Abteilung 3 Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Das bringen Sie mit:
Bewerberinnen und Bewerber müssen über die Qualifikation als Volljuristin/Volljurist mit Befähigung zum Richteramt verfügen. Weiterhin werden überdurchschnittliche juristische Kenntnisse vorausgesetzt, welche durch eine addierte Punktzahl von mindestens 15 Punkten aus der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung zu belegen sind. Dabei werden insbesondere gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht erwartet. Zudem sind Kenntnisse im Zivilrecht, insbesondere Vertragsrecht, sowie im Vergaberecht und im Datenschutzrecht wünschenswert. Berufliche Erfahrungen im Bereich des Schulrechts sind von Vorteil. Ein besonderes Interesse an der Einarbeitung in schulrechtliche Fragestellungen wird vorausgesetzt. Gesucht wird eine entscheidungsfreudige Persönlichkeit, die in besonders ausgeprägtem Maße zum analytischen, strategischen und konzeptionellen Denken sowie zu eigenverantwortlicher Arbeit in der Lage ist. Es werden ausgeprägte Sozialkompetenzen, insbesondere Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie hohe Belastbarkeit, Flexibilität und eine ausgeprägte Genderkompetenz erwartet.

Standorte