25 km
Thür.Landesamt für Landwirt- schaft und Ländlichen Raum Land Thüringen
Referent (m/w/d) »Agroforst MODEMA« 21.06.2024 Thür.Landesamt für Landwirt- schaft und Ländlichen Raum Land Thüringen Stadtroda (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Referent (m/w/d) »Agroforst MODEMA«

Drucken
Thür.Landesamt für Landwirt- schaft und Ländlichen Raum Land Thüringen
Stadtroda (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Referent (m/w/d) »Agroforst MODEMA«
Thür.Landesamt für Landwirt- schaft und Ländlichen Raum Land Thüringen
Stadtroda (DE)
Aktualität: 21.06.2024

Anzeigeninhalt:

21.06.2024, Thür.Landesamt für Landwirt- schaft und Ländlichen Raum Land Thüringen
Stadtroda (DE)
Referent (m/w/d) »Agroforst MODEMA«
Ihre Aufgaben:
Koordination und Durchführung des Verbundprojektes MODEMA, Teilvorhaben 5: Koordination der Modellregion Ost und pflanzenbauliche Datenerfassung Unterstützung bei Aufbau und Koordination der Agroforst-Modellregion Ost mit Referenzbetrieben und Anbaudemonstrationen: o Begleitung bestehender und neu zu etablierender Agroforstsysteme o Aufbereitung und Vermittlung von Wissen in unterschiedlichen Formaten für verschiedene Zielgruppen o Organisation und Durchführung von Feldtagen und Exkursionen Konzeption und Durchführung der wissenschaftlichen Begleitforschung (insbesondere pflanzenbauliche Erhebungen) in Abstimmung mit weiteren verbundbeteiligten Institutionen: o Monitoring der Bestandsentwicklung und Bestandsgesundheit von Acker- und Grünlandflächen o Ertragserfassung von Acker- und Grünlandflächen o Erfassung relevanter Ertragskomponenten von Acker- und Grünlandflächen o Erfassung des Arbeitszeitbedarfes für Anlage und Pflege von Gehölzstreifen o Auswertung von Projektergebnissen sowie deren zielgruppengerechte Wissensvermittlung
Das bringen Sie mit:
Fürerschein: Fahrerlaubnis Klasse B(erforderlich) Soft-Skills: Organisationsfähigkeit Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in der Fachrichtung Agrar- oder Forstwissenschaften, Gartenbau, Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Geographie, Geoökologie, Biogeowissenschaften, Biologie oder vergleichbar Pkw-Führerschein (Klasse B) Bereitschaft zu Dienstreisen Wünschenswert sind darüber hinaus: Ausgeprägtes Organisationstalent zur Durchführung von Tagungen, Seminaren, Workshops etc. Grundkenntnisse im Agrar- und Agrarförderrecht Grundkenntnisse zu pflanzenbaulichen Bonituren, Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung Grundkenntnisse der Strukturen der landwirtschaftlichen Produktion, der berufsständischen Interessenverbände und der landwirtschaftlichen Verwaltung insbesondere in Thüringen Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, GIS)

Standorte