25 km
Ministerium für Inneres, länd- liche Räume u. Integration desLandes S-H -Landespolizeiamt-
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Ansprechstelle Antirassismus und Wertebeauftragte 13.06.2024 Ministerium für Inneres, länd- liche Räume u. Integration desLandes S-H -Landespolizeiamt- Kiel (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Ansprechstelle Antirassismus und Wertebeauftragte

Drucken
Ministerium für Inneres­­,­­ länd- liche Räume u. Integration desLandes S-H -Landespolizeiamt-
Kiel (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Ansprechstelle Antirassismus und Wertebeauftragte
Ministerium für Inneres, länd- liche Räume u. Integration desLandes S-H -Landespolizeiamt-
Kiel (DE)
Aktualität: 13.06.2024

Anzeigeninhalt:

13.06.2024, Ministerium für Inneres, länd- liche Räume u. Integration desLandes S-H -Landespolizeiamt-
Kiel (DE)
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Ansprechstelle Antirassismus und Wertebeauftragte
Wahrnehmung einer Ansprechstelle Antirassismus und Werte · Betreiben einer »Ansprechstelle Antirassismus und Werte« für alle Beschäftigten und Dienststellen der Landespolizei zu diesem Themenfeld · Mitwirkung an themenbezogenen Aus- und Fortbildungskonzepten sowie im Bereich der Fortbildung im rassismuskritischen Kontext · Mitwirkung bei der bedarfs- und zielgruppenorientierten Entwicklung neuer Aus- und Fortbildungsinhalte · Evaluation von themenspezifischen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen · Mitwirkung bei der Identifizierung und Thematisierung von möglicherweise Rassismus begünstigenden polizeilichen Strukturen und Verfahrenswegen und Erstellen von Schriftstücken u.a. über bestehende Problemfelder · Vorbereitung, Durchführung und Leitung von Seminaren, Workshops u. ä. · Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der o.g. Ansprechstelle für polizeiexterne Personen und Institutionen für Hinweise und Beschwerden mit Bezügen zu Rassismus und anderen menschenfeindlichen Einstellungen in der Polizei · Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Sachverhalten mit Bezug zum Tätigkeitsfeld · Mitwirkung an themenspezifischen Präventionsmaßnahmen und Veranstaltungen mit Themenbezug Beratung für Führungskonzeptionen und Auswertung von Forschung und Strategiepapieren · Monitoring und Begleitung von Projekten zur Polizeiforschung · Erfassen und Analysieren von vorurteilsbehafteten bis extremistischen Äußerungen und Verhalten sowie Bewertung der Erscheinungsformen · Begleitung der Umsetzung von z.B. Werteprozessen Befassung mit polizeigeschichtlichen Inhalten
- Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Bachelorstudium oder ein vergleichbarer Bachelorabschluss - Kenntnisse der gesellschaftlichen Entwicklungen und extremer Einstellungen und der dahinterliegenden Prozesse - Geschichtliche Kenntnisse und Interessen - Kenntnisse der Landesverwaltung, - Kenntnisse der Polizeiorganisation - Durchsetzungsvermögen - ausgeprägte Kundenorientierung und Verhandlungsgeschick - Verantwortungsbereitschaft - ausgeprägte Fähigkeit zum logischen und analytischen Denken - die Fähigkeit, in der mündlichen und schriftlichen Darstellung auch komplexe Sachverhalte anschaulich zu erklären und detaillierte Analysen verständlich zu erläutern - ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit - berufliche Erfahrung

Standorte