25 km
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Leiterin­­/­­ Leiter des Referates Grundsatzangelegenheiten der qualitativen Gewässerkunde (m/w/d) 31.05.2024 Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Koblenz am Rhein (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leiterin/ Leiter des Referates Grundsatzangelegenheiten der qualitativen Gewässerkunde (m/w/d)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Koblenz am Rhein (DE)
Aktualität: 31.05.2024

Anzeigeninhalt:

31.05.2024, Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Koblenz am Rhein (DE)
Leiterin/ Leiter des Referates Grundsatzangelegenheiten der qualitativen Gewässerkunde (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Das Referat G1 hat die Aufgabe, WSV-Projekte mit Fragestellungen zur qualitativen Gewässerkunde und zur Hydrologie seitens der BfG zu steuern, zu koordinieren und zu dokumentieren. Hierzu zählen Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen, die Landlagerung von Baggergut, aber auch die Maßnahmen zur Behebung der Altlastenproblematik. Erstellt werden Grundsatz- und Fachbeiträge zu Beweissicherungsmaßnahmen und Monitoringkonzepten, zu Sedimentmanagementkonzepten und zu Unterbringungskonzepten für aquatisches und terrestrisches Baggergut, und zwar sowohl für Binnengewässer als auch für Küstengewässer. Des Weiteren liegt ein Schwerpunkt des Referates auf der Entwicklung und Aktualisierung von nationalen und internationalen Richtlinien für das Baggergutmanagement zur Unterstützung von BMDV und WSV z.B. bei Einvernehmensregelungen zu Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen nach EG-WRRL und EG-MSRL. G1 hat zudem die Federführung zur Erstellung von Fachbeiträgen für relevante Regelungsbereiche außerhalb des BMDV (z. B. Abfall, Deponien). Dies beinhaltet die Erkundung von Altlastenstandorten und die Sanierungsbegleitung unter Berücksichtigung qualitativer Aspekte sowie Fachbeiträge/Risikoabschätzung zu planfeststellerischen Verfahren (UVU, URE) und Baggergutverbringungskonzepten. Schließlich übernimmt G1 die Rolle als Gutachter und Obergutachter für das EBA in Grundsatz- und Einzelfragen der Hydrogeologie und Wasserbewirtschaftung im Rahmen von Planfeststellung und der umweltfachlichen Bauüberwachung. - Leitung des Referates G1 mit über 20 hoch motivierten Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern - Entwicklung/Aktualisierung von nationalen und internationalen Richtlinien für das aquatische und terrestrische Baggergutmanagement für BMDV, WSV und BMUV - Erkundung von Altlastenstandorten und Sanierungsbegleitung unter Berücksichtigung qualitativer Aspekte sowie Fachbeiträge/Risikoabschätzung zu planfeststellerischen Verfahren (UVU, URE) und Baggergutverbringungskonzepten - Modellierung von Transport, und Verhalten von gelösten und feststoffgebundenen Schadstoffen in Fließgewässern, Ästuaren und während der Grundwasserpassage. - Erweiterung des Prozessverständnisses der Interaktionen zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser entlang von Bundeswasserstraßen - Verbesserung des Sorptionsverständnisses von organischen und anorganischen Schadstoffen an Feststoffen im Binnen- und Ästuarbereich - Beantragung und Bearbeitung von Forschungsprojektanträgen (z.B. BMBF, EU)
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Fachrichtungen Chemie, Umweltwissenschaften, Hydrogeologie, Geoökologie oder vergleichbare Fachrichtung - Gute Kennnisse in Personalführung - Hohe Sozialkompetenz - Langjährige Erfahrungen im Bereich der qualitativen Gewässerkunde - Erfahrung in der Führung nationaler und internationaler Arbeitsgruppen - Erfahrung in Modellierung der Sorption organischer und anorganischer Stoffe an Feststoffen - Erfahrung in Laborstudien zur Verbesserung des Verständnisses von Sorptionsprozessen organischer und anorganischer Schadstoffe - Erfahrung in der Aufklärung der Interaktion von Schadstoffen in Boden und Grundwasser - Erfahrung mit nationalen und internationalen Forschungsprojekten - Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift - Repräsentatives Auftreten und Durchsetzungsvermögen

Standorte