25 km
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Sachbearbeiterin­­/­­Sachbearbeiter (m/w/d) Hydrologie für Gewässerkunde­­,­­ Wasserbewirtschaftung 18.06.2024 Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Hann. Münden (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Hydrologie für Gewässerkunde, Wasserbewirtschaftung
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Hann. Münden (DE)
Aktualität: 18.06.2024

Anzeigeninhalt:

18.06.2024, Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Hann. Münden (DE)
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Hydrologie für Gewässerkunde, Wasserbewirtschaftung
Ihre Aufgaben:
- Erstellen von gewässerkundlichen Fachbeiträgen zum Bau und zur Unterhaltung der Bundeswasserstraßen Weser, Fulda, Werra, Aller, Leine sowie der bundeseigenen Talsperren und Vorhaben Dritter - Steuerung der Wasserabgaben der bundeseigenen Talsperren - Planung, Vergabe und Überwachung der Instandhaltung des WSV-eigenen Pegelnetzes sowie ggf. Betreuung von Neubauvorhaben aus technischer Sicht - Veranlassen, Regeln und Überwachen des Messdienstes und von Regel- und Sondermessungen - wissenschaftliche Analyse (Plausibilisieren, Aufbereiten und Auswerten) der Messergebnisse hinsichtlich Verwertbarkeit und Aussagekraft - Erstellen von einzelfallspezifischen Auswertungen der erhobenen und historischen Daten in räumlicher und zeitlicher Hinsicht - Unterstützung bei der wasserwirtschaftlichen Unterhaltung
Das bringen Sie mit:
- ein in Deutschland erworbenes oder nach deutschem Recht anerkanntes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einer einschlägigen technischen Fachrichtung (z. B. Bauingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Hydrologie) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen - verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1 Niveau gemäß GER) - Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen - Gewässerkundliche (hydrologische und hydraulische) Fachkenntnisse - Kenntnisse über die Anlagen der WSV - Wasserbauliche Kenntnisse im öffentlichen Bau- und Umweltrecht sowie in betrieblicher Wasserwirtschaft - Kenntnisse im Bereich Pegeltechnik - Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit (Bewirtschaftung Talsperren) - Kenntnisse gewässerkundlicher Anwendungen (ggf. WISKI, WDFÜ etc.) - Versierte EDV-Kenntnisse (MS Office) - Bereitschaft zur Durchführung teilweise mehrtägiger Dienstreisen

Standorte