25 km
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Land Bayern
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) KI-gestütztes Laserschweißen von Kunststoffen 08.06.2024 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Land Bayern Nürnberg, Mittelfranken (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) KI-gestütztes Laserschweißen von Kunststoffen

Drucken
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Land Bayern
Nürnberg, Mittelfranken (DE)

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) KI-gestütztes Laserschweißen von Kunststoffen
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Land Bayern
Nürnberg, Mittelfranken (DE)
Aktualität: 08.06.2024

Anzeigeninhalt:

08.06.2024, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Land Bayern
Nürnberg, Mittelfranken (DE)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) KI-gestütztes Laserschweißen von Kunststoffen
Ihre Aufgaben:
KI-gestütztes Laserschweißen von Kunststoffen Im Projekt »OptiPlaN - Optimierte Prozessauslegung für laserbasierte Fertigungsverfahren · Forschung und Recherchen zu Materialcharakterisierungen, Prozessanalysen sowie Bauteil- und Schweißnahtprüfungen · Datenauswertung, -aufbereitung und Anwendung von Algorithmen des Maschinellen Lernens (KI) · Dokumentation und Präsentation der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen sowie im Rahmen von in- und ausländischen Konferenzen · Realisierung des Projektergebnistransfers mit Unterstützung der Laborleitung und der Professur in die Lehre, Industrie und Wissenschaft
Das bringen Sie mit:
· Sie verfügen über ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Masterstudium des Maschinenbaus oder einer vergleichbaren Fachrichtung, z.B. Werkstoffwissenschaften oder Kunststofftechnik · Ferner können Sie Kenntnisse in den Bereichen Lasermaterialbearbeitung sowie Fügen von Kunststoffen nachweisen · Wünschenswert sind Programmierkenntnisse (z.B. Matlab, Labview) · Eine selbständige, systematische Arbeitsweise, ein ausgeprägtes analytisches Denken, Ausdauer, eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen und englischen Sprache sowie Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab

Standorte