25 km
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
24-122-7A Wissenschaftlerin ­­/­­ Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Physik­­,­­ Elektrotechnik­­,­­ Optik 13.06.2024 Physikalisch-Technische Bundesanstalt Berlin (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

24-122-7A Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Physik, Elektrotechnik, Optik
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Berlin (DE)
Aktualität: 13.06.2024

Anzeigeninhalt:

13.06.2024, Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Berlin (DE)
24-122-7A Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Physik, Elektrotechnik, Optik
Ihre Aufgaben:
Die Arbeitsgruppe 7.11 »IR-Spektrometrie« (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt7/fb-71/ag-711.html) entwickelt Messtechnik für die Untersuchung von Materialeigenschaften im THz und IR Spektralbereich. Die Entwicklungsfelder liegen vor allem in der IR-Nahfeldtechnik sowie der kohärenten Erzeugung breitbandiger THz Strahlung. Sie unterstützen uns mit folgenden Tätigkeiten: - Entwicklung theoretischer Modelle für kombinierte nanophotonische und elektronische Transportsysteme - Simulation von Nahfeld-Wechselwirkungen mit Nanostrukturen, wie z. B. Nanopartikeln, zur Interpretation von experimentellen Daten - Verantwortliche Mitarbeit im Rahmen des deutsch-französisch geförderten DFG-ANR Projekts »UltraSNOM (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/529998081) « - Einwerbung von Drittmitteln und wissenschaftliche Betreuung von Studierenden - Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse
Das bringen Sie mit:
Physik, Elektrotechnik, Optik - Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) mit Promotion in Physik, Elektrotechnik oder vergleichbar, mit Schwerpunkt auf theoretischer Nanophotonik oder einem eng verwandten Bereich - Fundierter Hintergrund in Theoretischer Elektrodynamik und Optik - Erfahrung mit numerischen Simulationstools (z. B. JCM Wave, FEM, COMSOL) - Erfahrung mit Programmiersprachen wie Python oder C++ - Idealerweise Kenntnisse in Nahfeldoptik und THz-Spektroskopie - Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit - Deutsch- (A2-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) ) und Englischkenntnisse (B2-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) ) - Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

Standorte