25 km
Elektroingenieur (m/w/d) ­­/­­ Physiker (m/w/d) - Kurzzeit-Messtechnik­­,­­ Hochfrequenztechnik­­,­­ EMV 17.06.2024 Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI Efringen-Kirchen
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Elektroingenieur (m/w/d) / Physiker (m/w/d) - Kurzzeit-Messtechnik, Hochfrequenztechnik, EMV
Efringen-Kirchen
Aktualität: 17.06.2024

Anzeigeninhalt:

17.06.2024, Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI
Efringen-Kirchen
Elektroingenieur (m/w/d) / Physiker (m/w/d) - Kurzzeit-Messtechnik, Hochfrequenztechnik, EMV
Ihre Aufgaben:
Sie forschen an Simulationsmethoden zur Bewertung von elektromagnetischen Effekten auf elektronische Schaltungen. Zur Validierung der Methoden führen Sie Laborversuche an Testschaltungen durch, die Sie hierfür entwerfen und aufbauen. Mit Ihrer wissenschaftlichen Expertise und im Austausch mit den Anwendern setzen Sie sich aktiv mit dem aktuellen Forschungsstand auseinander und identifizieren neue Forschungsfragen, um unsere Themen weiterzuentwickeln. Mit Ihren Forschungsergebnissen leisten Sie einen wichtigen Beitrag, den Kenntnisstand in Wissenschaft und Technik voranzubringen. Sie koordinieren Forschungsarbeiten intern und extern mit Projektpartnern. Kommunikation leben Kreativität erfordert viel Kommunikation: Mit Ihnen zusammen wollen wir Teamarbeit gestalten - Sie sind aktiver Teil des wissenschaftlichen Diskurses, koordinieren Forschungsarbeiten mit internationalen Projektpartnern und präsentieren Ihre Forschungsergebnisse in Form von Berichten und Veröffentlichungen bei unseren Kunden/Partnern sowie auf Veranstaltungen im nationalen und internationalen Umfeld. Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Master, Diplom) in Physik oder Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet. Sie haben bereits mit analoger und digitaler Schaltungstechnik gearbeitet und gehen routiniert mit der Messtechnik im Elektronik-Labor um. Weiterhin bringen Sie Know-how in der multiphysikalischen Simulation (Comsol/CST) mit. Sie haben Spaß daran, den Austausch mit Anwendenden Ihrer Forschungsergebnisse zu suchen, um die besten Forschungsvorschläge für zukünftige Anwendungstechnologien erstellen zu können. Gutes Deutsch und Englisch (mindestens B2 Niveau) runden Ihr Profil ab.

Standorte