25 km
Studierendenwerk Thüringen Anstalt des öffentlichen Rechts
Stellvertretende Küchenleitung (d/m/w) 04.06.2024 Studierendenwerk Thüringen Anstalt des öffentlichen Rechts Jena (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Stellvertretende Küchenleitung (d/m/w)

Drucken
Studierendenwerk Thüringen Anstalt des öffentlichen Rechts
Jena (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Stellvertretende Küchenleitung (d/m/w)
Studierendenwerk Thüringen Anstalt des öffentlichen Rechts
Jena (DE)
Aktualität: 04.06.2024

Anzeigeninhalt:

04.06.2024, Studierendenwerk Thüringen Anstalt des öffentlichen Rechts
Jena (DE)
Stellvertretende Küchenleitung (d/m/w)
Ihre Aufgaben:
Gemeinsam mit der Küchenleitung sichern Sie das Tagesgeschäft in der Mensa Ernst-Abbe-Platz ab, in welcher während der Vorlesungszeit im Durchschnitt über 3.000 Essensportionen hergestellt und ausgegeben werden. Die Mensa Ernst-Abbe-Platz versorgt Studierende, Mitarbeitende und Gäste im Frühstücks-, Mittags- und Abendgeschäft. Sie sind insbesondere zuständig für die Überwachung des gesamten Prozesses der Speisenproduktion und -ausgabe, wie beispielsweise: - Vorbereiten der Tagesproduktionen, Ausgabe der Rezepturen sowie das Anleiten des Koch- und Küchenpersonals - Kontrollieren des Produktionsablaufs - Übergabe der Tagesproduktion an die Ausgabe sowie Überwachung der Ausgabe - das Anfordern des Warenbedarfs über das Warenwirtschaftsprogramm (tl1) - Mitarbeit bei der Sortimentsgestaltung, der Speiseplanerarbeitung sowie bei der Planung von Aktionen und Sonderveranstaltungen - Mitarbeit bei der Zubereitung von Speisen bei Bedarf - Belehren der Mitarbeitenden zu allgemeinen Arbeitsanweisungen, HACCP etc.
Das bringen Sie mit:
- über eine Berufsausbildung als Koch/Köchin mit mindestens sechsjähriger einschlägiger Berufserfahrung verfügen, - idealerweise erste Führungserfahrung sowie gern Erfahrung in der Gemeinschaftsgastronomie mitbringen, - sich für aktuelle Ernährungstrends begeistern können und Lust darauf haben, die Speisenplanung kreativ und abwechslungsreich mitzugestalten, - einen guten Blick für hohe Qualitäts- und Hygienestandards besitzen sowie - im Umgang mit internationalen Gästen - überwiegend Studierenden - als auch im Team kommunikativ und freundlich auftreten.

Standorte