25 km
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Referentin­­/­­Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Rückstände 22.06.2024 Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Berlin (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Referentin­­/­­Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Rückstände

Drucken
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Berlin (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Referentin/Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Rückstände
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Berlin (DE)
Aktualität: 22.06.2024

Anzeigeninhalt:

22.06.2024, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Berlin (DE)
Referentin/Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Rückstände
Ihre Aufgaben:
Organisationseinheit: 316: Rückstände · Gesundheitliche Bewertung von Tierarzneimitteln im Rahmen von Registrierungs- und Zulassungsverfahren in Hinblick auf ihre Unbedenklichkeit für Verbraucher (Festlegung von Wartezeiten) gemäß Verordnung (EG) Nr. 726/2004, Verordnung (EU) 2019/6 und Tierarzneimittelgesetz (TAMG) · Risikobewertung von pharmakologisch wirksamen Stoffen für die Festlegung von Rückstandshöchstmengen in tierischen Lebensmitteln nach Verordnung (EG) Nr. 470/2009 · Prüfung von wissenschaftlichen Dossiers und Anfertigung von wissenschaftlichen Bewertungsberichten und Stellungnahmen für nationale und EU-weite Entscheidungsprozesse im Rahmen der o.g. Verfahren · Entwicklung von Leitlinien und wissenschaftlichen Konzepten zur Risikobewertung von Tierarzneimitteln · Mitarbeit in nationalen/internationalen Arbeitsgruppen und Gremien (z.B. EMA, VICH, EU) · Wissenschaftliche Beratung von Antragstellern zu Fragen der Konzeption und Durchführung von Studien für Zulassungs- und Rückstandshöchstmengenverfahren · Beantwortung von Anfragen und Erlassen im Rahmen dieser Aufgabenbereiche · Wahrnehmung gelegentlicher Dienstreisen
Das bringen Sie mit:
· ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin mit Approbation zur Tierärztin/zum Tierarzt (Staatsexamen) oder ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie oder Ernährungswissenschaften (Master oder Universitäts-Diplom) oder ein vergleichbarer Abschluss oder mehrjährige Erfahrung im entsprechenden Berufsbild · Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen durch Promotion und/oder Publikationen auf einem für die Ausschreibung relevanten Fachgebiet · sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. C1-Niveau) sowie · sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (min. C1-Niveau) · mindestens 1,5-jährige Berufserfahrung in einem für die Tätigkeit relevanten Gebiet · Fachkenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: - gute Kenntnisse in der gesundheitlichen Bewertung von Rückständen/Kontaminanten in Lebensmitteln tierischer Herkunft - Fachkenntnisse der (Patho-)Physiologie, Pharmakologie und Toxikologie (insbesondere bei Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen) - (experimentelle) Kenntnisse pharmako-/toxikokinetischer Prüfmethoden einschließlich der Bewertung von Tierstudien - gute Kenntnisse chemisch-analytischer Nachweisverfahren, idealerweise auf dem Gebiet pharmakologisch wirksamer Stoffe in Lebensmitteln tierischen Ursprungs - gute Kenntnisse in der Entwicklung und/oder Bewertung von Modellierungsansätzen zu pharmakokinetischen Szenarien und/oder zur Modellierung von Expositionsschätzungen · sehr gute Kenntnisse des nationalen und europäischen Tierarzneimittelrechts

Standorte