25 km
Klinikum der Universität München
BTA ­­/­­ MTA ­­/­­ CTA in einem Forschungslabor  (m/w/d) 26.06.2024 Klinikum der Universität München München (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

BTA ­­/­­ MTA ­­/­­ CTA in einem Forschungslabor  (m/w/d)

Drucken
Klinikum der Universität München
München (DE)
Jetzt bewerben

Bitte nutzen Sie die Kontaktdaten aus der Anzeige.

Informationen zur Anzeige:

BTA / MTA / CTA in einem Forschungslabor  (m/w/d)
Klinikum der Universität München
München (DE)
Aktualität: 26.06.2024

Anzeigeninhalt:

26.06.2024, Klinikum der Universität München
München (DE)
BTA / MTA / CTA in einem Forschungslabor  (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
· Zellulär-immunologische und molekularbiologische Tätigkeiten, Genotypisierung von Biopsien, Mausversuche und Mauszucht sowie Labororganisation · Eine intensive Beschäftigung mit Techniken der experimentellen Immunologie und Molekularbiologie, insbesondere Durchflusszytometrie, Zellkultur, genomische DNA Extraktion, PCR, Aktualisierung von Datenbanken, Klonierung und Mausversuche · Bei allen Tätigkeiten handelt es sich um Forschungsarbeiten mit einem besonders hohen Maß an Verantwortlichkeit, die sowohl selbständiges Arbeiten als auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Experimentatoren im Team erfordern · Betreuung von medizinischen und naturwissenschaftlichen Doktoranden sowie die Etablierung neuer Methoden · Gerne können auch kleinere Projekte eigenverantwortlich übernommen werden, wobei die Sicherstellung der allgemeinen Laboraufgaben gewährleistet sein muss und im Vordergrund steht
Das bringen Sie mit:
· Bewerberinnen und Bewerber verfügen über einen (sehr guten) staatlich anerkannten Abschluss als Medizinisch oder Biologisch Technischer Assistent oder über eine äquivalente Qualifikation. · Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit und Interesse an forschungsrelevanten Themen sind erwünscht sowie die Bereitschaft, neue Techniken und Methoden zu erlernen. · Außerdem sollten Sie Freude an der Mitarbeit in einem internationalen Team haben sowie gerne selbständig arbeiten.

Standorte