25 km
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
218-24 Referentin­­/­­Referenten (w/m/d) Sach- und Forschungshaushalt 31.05.2024 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Berlin (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

218-24 Referentin­­/­­Referenten (w/m/d) Sach- und Forschungshaushalt

Drucken
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin (DE)

Informationen zur Anzeige:

218-24 Referentin/Referenten (w/m/d) Sach- und Forschungshaushalt
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin (DE)
Aktualität: 31.05.2024

Anzeigeninhalt:

31.05.2024, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin (DE)
218-24 Referentin/Referenten (w/m/d) Sach- und Forschungshaushalt
Ihre Aufgaben:
Sach- und Forschungshaushalt - Sie bearbeiten den Sach- und Forschungshaushalt und wirken bei Maßnahmen von finanzieller Bedeutung sowie der Klärung grundsätzlicher Fragen der Mittelbewirtschaftung an der Schnittstelle zu den Fachabteilungen mit. - Sie wirken an der Haushaltsaufstellung und Haushaltsführung mit. - Sie nehmen die haushaltsrechtliche Prüfung vor und geben Haushaltsmittel für Vorhaben des BBR/BBSR frei. - Sie betreuen Zuwendungsprogramme aus haushalterischer Sicht. - Sie entwickeln und vereinheitlichen die referatsinternen Prozesse im Hinblick auf die Digitalisierung (E-Rechnung). - Sie beraten und betreuen die Beschäftigten des Hauses bei der Anwendung des Haushaltsrechts, geben hausinterne Schulungen und leiten Beschäftigte des Referats an. - Sie übernehmen die Vertretung der Referatsleitung für den Sach- und Forschungshaushalt.
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master), vorrangig in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft, Public Management, Verwaltungswissenschaft, Organisation, Verwaltungsinformatik, Betriebswirtschaft oder die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. eine vergleichbare Fachrichtung - fundierte Kenntnisse im Haushaltsrecht, nachgewiesen durch einschlägige Berufserfahrungen sowie Verständnis für ökonomische Fragestellungen - Beherrschung der gängigen IT-Standardanwendungen, insbesondere Word und Excel - ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz - Fähigkeit zu strategischem Handeln und zu konzeptioneller Arbeit - hohe Verantwortungsbereitschaft, Durchsetzungsfähigkeit, und Zuverlässigkeit sowie Flexibilität und Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen. - Kenntnisse in den Systemen SAP, HKR oder die Bereitschaft, sich entsprechende Kenntnisse schnellstmöglich anzueignen - Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung - Erfahrungen mit digitalen Transformationsprozessen - Kenntnisse im Finanzcontrolling

Standorte