25 km
Stadtverwaltung Worms
Stellvertretender Abteilungsleiter (m/w/d) ­­/­­ Stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekte 08.06.2024 Stadtverwaltung Worms Worms (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Stellvertretender Abteilungsleiter (m/w/d) / Stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekte
Stadtverwaltung Worms
Worms (DE)
Aktualität: 08.06.2024

Anzeigeninhalt:

08.06.2024, Stadtverwaltung Worms
Worms (DE)
Stellvertretender Abteilungsleiter (m/w/d) / Stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekte
Ihre Aufgaben:
- Sachgebietsleitung Einsatz, Personal und Organisation - Sicherstellen der Einsatzbereitschaft von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr aus personalorganisatorischer Sicht von aktuell ca. 100 Einsatzbeamten der Berufsfeuerwehr und ca. 250 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr - Konflikmanagement - Verantwortlich für Personalentwicklung bei den Einsatzbeamten der Berufsfeuerwehr - Begleitung von Einstellungsverfahren - Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr - Führen bis zu einer Zugstärke- und/ oder mehreren Verbänden (B-Dienst und/ oder A-Dienst)
Das bringen Sie mit:
- Beurteilung von Gefahren in Einsatzsituationen - Sie können Ihre Fachkenntnisse unaufgefordert, auch unter Zeitdruck und anderen belastenden Situationen systematisch, Termingerecht und in der aktuell gültigen Form einbringen - Aufgaben höheren Komplexitätsgrades erledigen Sie eigenständig - Entscheidungen können Sie klar kommunizieren und die Gründe dafür offenlegen - Mitarbeiter zu führen und die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern - Feuerwehrtechnisches Fachwissen jederzeit in komplexen Aufgaben anzuwenden, sowie unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen und innovative Lösungen zu entwickeln - Unter sich schnell wechselnden Situationen angemessen zu reagieren - In physisch und psychisch belastenden und zeitkritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und den Überblick zu behalten - Sich verständlich und nachvollziehbar auszudrücken, sowie Informationen unmissverständlich weiterzugeben - Teams zu bilden, zusammenzuhalten und zu motivieren und zu koordinieren - abgeschlossene und nachgewiesene Zgangsvoraussetzung für die Laufbahnprüfung des 3. Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) - uneingeschränkte Atemschutz- und Feuerwehrdiensttauglichkeit (G 26. III) - Fahrerlaubnis der Klasse 3 bw. "B"

Standorte