25 km
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Ingenieurin­­/­­Ingenieur (m/w/d) (FH­­/­­Bachelor) 20.06.2024 Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Tauche (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ingenieurin­­/­­Ingenieur (m/w/d) (FH­­/­­Bachelor)

Drucken
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Tauche (DE)

Informationen zur Anzeige:

Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (FH/Bachelor)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Tauche (DE)
Aktualität: 20.06.2024

Anzeigeninhalt:

20.06.2024, Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Tauche (DE)
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (FH/Bachelor)
Ihre Aufgaben:
Der Fachrichtung Umwelttechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, Informationstechnik oder vergleichbar zur technischen Koordination der Messprogramme im Sachgebiet »Grenzschichtprozesse« - Eigenverantwortliche und selbständige Koordination der technischen Realisierung operationeller und experimenteller Messprogramme und -projekte im Sachgebiet Grenzschichtprozesse - Eigenverantwortliche Programmierung von Modulen zur Datenverarbeitung, Qualitätskontrolle, Visualisierung und Verwaltung umfangreicher und komplexer Datensätze des Grenzschichtmessprogramms am MOL-RAO - Selbständige technische Betreuung komplexer Messsysteme und Sensoren (einschließlich von deren IT-Komponenten) des operationellen Grenzschichtmessprogramms am MOL-RAO
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes ingenieurtechnisches Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor), vorzugsweise der Umwelttechnik, Mechatronik, Informationstechnik oder vergleichbar - Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level B2 CEFR) - Gesundheitliche Eignung und Bereitschaft zum Arbeiten an hochgelegenen Arbeitsplätzen (Nachweis der Höhentauglichkeit gemäß Vorsorgeuntersuchung G 41) - Fahrerlaubnis zum Steuern von PKW sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz - Ausgeprägte Kenntnisse auf dem Gebiet der (meteorologischen) Messtechnik - Kenntnisse über atmosphärische Variablen und Prozesse - Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung, Einrichtung, Betreuung und Dokumentation komplexer Messprogramme/Messsysteme - Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Informations- und Netzwerktechnik - Kenntnisse und Erfahrungen in der (wiss.) Programmierung vorzugsweise in SQL, HTML, Java, Skriptsprachen (z.B. Python), Labview - Erfahrungen in der Anleitung von technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - Selbständigkeit und Initiative, d.h. aktive Herangehensweise an Probleme innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs und Herbeiführen sachgerechter Lösungen - Kommunikations- und Informationsfähigkeit - Kooperative Führung zur aktiven Förderung der Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - Flexibilität, um sich auch in ungewohnten Situationen aktiv auf geänderte Aufgaben einstellen zu können - Belastbarkeit - Planungs- und Organisationsfähigkeit, um zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben in einem größeren Verantwortungsbereich unterscheiden und entsprechend sinnvolle Prioritäten setzen zu können - Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (Level B1 CEFR) Die vorgenannte Eingruppierung setzt eine mindestens 3-jährige einschlägige praktische Berufserfahrung nach Erwerb des geforderten Hochschulabschlusses voraus. Sollten Bewerberinnen/Bewerber eine Berufserfahrung unterhalb der geforderten 3 Jahre vorweisen können, so werden diese vorerst in die Entgeltgruppe 11 TVöD Bund eingruppiert.

Standorte