25 km
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Dienstsitz Bonn
126.1-24 Ingenieurin und Ingenieur (w/m/d) Versorgungstechnik bzw. Gebäudetechnik 11.06.2024 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Dienstsitz Bonn Berlin (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

126.1-24 Ingenieurin und Ingenieur (w/m/d) Versorgungstechnik bzw. Gebäudetechnik

Drucken
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Dienstsitz Bonn
Berlin (DE)

Informationen zur Anzeige:

126.1-24 Ingenieurin und Ingenieur (w/m/d) Versorgungstechnik bzw. Gebäudetechnik
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Dienstsitz Bonn
Berlin (DE)
Aktualität: 11.06.2024

Anzeigeninhalt:

11.06.2024, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Dienstsitz Bonn
Berlin (DE)
126.1-24 Ingenieurin und Ingenieur (w/m/d) Versorgungstechnik bzw. Gebäudetechnik
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit an unseren Bauprojekten und suchen Sie im Rahmen der Bauher-renvertretung auf Dauer als Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (w/m/d) zur Unterstützung der Projektleitung für die Erweiterung des Bundeskanzleramts. Innerhalb Ihrer Fachrichtung Versorgungstechnik sind Sie für folgende Anlagenbereiche zuständig: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen (AWG); Wärmeversorgungsanlagen (VWA) und Lufttechnische Anlagen (LTA); Förderanlagen (FA) und weitere. · Bauherrenfunktion bei großen und kleinen Neu-, Um- und Erweiterungsbauten für Liegenschaften des Bundes · Fachtechnische Überwachung (Termin-, Kosten- und Qualitätskontrolle), Koordination und Kontrolle der Leistungen der beauftragten freiberuflich Tätigen sowie Überwachung der Bauleistungen der bauausführenden Fachfirmen · Abstimmung mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, genehmigenden Stellen sowie den Prüfingenieuren und Sachverständigen sowie Auftragsvorbereitung für die freiberuflich Tätigen und bauausführenden Fachfirmen der beteiligten Gewerke · Vorbereitung, Prüfung und Bewertung von Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen sowie Erstellung von Leistungsbildern, Verträgen bzw. Nachträgen · Erstellung baufachlicher Unterlagen und Prüfung von Angeboten und Rechnungen der freiberuflich Tätigen sowie der bauausführenden Fachfirmen · Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise der freischaffenden Ingenieurbüros
· abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in den Fachrichtungen Versorgungs- bzw. Gebäudetechnik (oder ein vergleichbarer Abschluss) oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können · selbstständiges, eigeninitiatives und eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität sowie ein hohes Engagement bei der Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben · die Fähigkeit zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit sowie Teamfähigkeit · Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen gegenüber den am Bau Beteiligten · die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren sowie eine überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit · mehrjährige Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre) bei der Durchführung von bautechnisch komplexen Baumaßnahmen, bei Neubaubaumaßnahmen sowie Baumaßnahmen im Bestand oder bei laufendem Betrieb · Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und Normen (z.B. VOB, VDI-, DIN, BauO Bln, MLAR, MLÜAR und AMEV-Richtlinien) · Erfahrungen in der Betreuung/Begleitung von großen Bauprojekten für die öffentliche Hand · Erfahrungen im Bereich des Brandschutzes · praktische Verwaltungserfahrungen sowie Kenntnisse der HOAI, VHB, RBBau, VgV Bewerbungsberechtigt sind auch Beamtinnen/Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst bzw. Beamtinnen/Beamte, welche nach Maßgabe des § 24 Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes zugelassen werden können.

Standorte