25 km
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Wissenschaftliche­­/­­r Mitarbeiter/in (w/m/d) Wärmeplanung und Wärmewende 18.06.2024 Wissenschaftsstadt Darmstadt Darmstadt (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Wärmeplanung und Wärmewende
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Darmstadt (DE)
Aktualität: 18.06.2024

Anzeigeninhalt:

18.06.2024, Wissenschaftsstadt Darmstadt
Darmstadt (DE)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Wärmeplanung und Wärmewende
Ihre Aufgaben:
Umsetzung und Fortschreibung der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) der Wissenschaftsstadt Darmstadt Entwicklung von Zielszenarien sowie Umsetzungsstrategien und Maßnahmen für die kommunale Wärmewende Konzeptionelle und integrierte Planung, Steuerung und Entwicklung strategischer Konzepte für die Wärmeversorgung in Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern Nachhalten der Wärme- und Kältebedarfe, Ermittlung der Beheizungsstruktur von Wohn- und Nichtwohngebäuden; Erfassung und Aktualisierung von Abwärmepotentialen, Treibhausgasbilanzierung Akteursbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen für mögliche Lösungsansätze zur Umsetzung der KWP In Quartieren Mitwirkung und Steuerung von internen Projektarbeitsgruppen Zukunftsweisender Thematik
Das bringen Sie mit:
(Brutto-)Gehalt 4.628,76 EUR bis 6.635,44 EUR (je nach Berufserfahrung) Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen, Erneuerbare Energien, Gebäudeenergietechnik, Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation mit interdisziplinärem Fachwissen im Bereich Energie /Wärmeerzeugung und Energiewirtschaft oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Energie-/Wärmeerzeugung und Energiewirtschaft Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren Fundierte MS-Office-Kenntnisse Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie hohe Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur Kooperativen, zielorientierten interdisziplinären Zusammenarbeit Bildschirmtauglichkeit Wünschenswert sind darüber hinaus: Berufserfahrung im Bereich Wärmenetze, Umweltwärmenutzung, energetischen Sanierung von Gebäuden und/oder Energiemanagement Idealerweise Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Wärmeversorgungsprojekten Kenntnisse im Bereich Klimaschutz und Quartiersmanagement Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder adressatengerechte Information Überdurchschnittliches Engagement

Standorte