25 km
Institut für Umwelt u. Zukunftsforschung e.V.
Moderator(in) (m/w/d) Umweltbildung­­,­­ Nachhaltige Entwicklung­­,­­ Klima- & Gewässerschutz 30.04.2024 Institut für Umwelt u. Zukunftsforschung e.V. Wangen im Allgäu (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Moderator(in) (m/w/d) Umweltbildung­­,­­ Nachhaltige Entwicklung­­,­­ Klima- & Gewässerschutz

Drucken
Institut für Umwelt u. Zukunftsforschung e.V.
Wangen im Allgäu (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Moderator(in) (m/w/d) Umweltbildung, Nachhaltige Entwicklung, Klima- & Gewässerschutz
Institut für Umwelt u. Zukunftsforschung e.V.
Wangen im Allgäu (DE)
Aktualität: 30.04.2024

Anzeigeninhalt:

30.04.2024, Institut für Umwelt u. Zukunftsforschung e.V.
Wangen im Allgäu (DE)
Moderator(in) (m/w/d) Umweltbildung, Nachhaltige Entwicklung, Klima- & Gewässerschutz
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen der Durchführung der Landesgartenschau in Wangen/ Allgäu ist ab Mai bis einschließlich Oktober 2024 folgende befristete Stelle in Teilzeit zu besetzen: Im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Württemberg führt das IUZ Bochum umweltbildende Maßnahmen sowie die Ausstellungsbetreuung des Dauerbeitrags »Sehforelle - auf Wanderschaft zwischen Bodensee und Argen«, eine Ausstellung zur Gewässerökologie durch. Die Aufgaben umfassen sowohl die Publikumsbetreuung und Heranführung an die Themen der Ausstellung als auch die Durchführung von umweltbildenden Maßnahmen im Rahmen des Grünen Klassenzimmers der Landesgartenschau Wangen. Auch die Koordinierung des Personals und der Veranstaltungen im Pavillon Sehforelle gehören in den Verantwortungsbereich der Stelle. B) mit entsprechendem akademischen Abschluss in o.g. Bereichen mit der Wahrnehmung von Planungs- und Durchführungstätigkeiten Ebenfalls vorausgesetzt wird die Bereitschaft, die Arbeitszeiten flexibel und in Abstimmung mit der jeweiligen Betreuungssituation (Grünes Klassenzimmer, offene Angebote, Gruppenanmeldungen) auch an den Wochenenden zu leisten. In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern ist das abgestimmte Umweltbildungskonzept umzusetzen. Sonderveranstaltungen sind selbständig zu organisieren.
Das bringen Sie mit:
C) mit beruflichen und persönlichen Erfahrungen in den Bereichen Klima-/ Gewässerschutz, Umweltbildung, Umwelttechnik, Nachhaltige Entwicklung sowie Dozententätigkeit. Ein sicheres Auftreten sowie eine gute und verständliche Ausdrucksweise werden vorausgesetzt.

Standorte