25 km
Landratsamt-Landkreis Personalstelle
Koordinator­­/­­in (m/w/d) für das Regionale Übergangsmanagement 17.05.2024 Landratsamt-Landkreis Personalstelle Heilbronn, Neckar (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Koordinator­­/­­in (m/w/d) für das Regionale Übergangsmanagement

Drucken
Landratsamt-Landkreis Personalstelle
Heilbronn, Neckar (DE)

Informationen zur Anzeige:

Koordinator/in (m/w/d) für das Regionale Übergangsmanagement
Landratsamt-Landkreis Personalstelle
Heilbronn, Neckar (DE)
Aktualität: 17.05.2024

Anzeigeninhalt:

17.05.2024, Landratsamt-Landkreis Personalstelle
Heilbronn, Neckar (DE)
Koordinator/in (m/w/d) für das Regionale Übergangsmanagement
An der Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf sind zahlreiche Akteure wie beispielsweise Schulträger, berufliche Schulen, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Kammern sowie Unternehmen der regionalen Wirtschaft beteiligt. Das RÜM übernimmt hierbei die regionale Steuerung und Abstimmung dieser Akteure vor Ort sowie das Controlling, Berichtswesen und die Qualitätsüberwachung. Das RÜM informiert außerdem zum Bildungsgang AVdual und koordiniert das Team der AVdual-Begleiter. · Koordination, Entwicklung und Steuerung des Reformkonzeptes "Übergang Schule-Beruf« mit den Schwerpunkten Regionales Übergangsmanagement (RÜM) und duale Ausbildungsvorbereitung (AVdual), · Ausbau der Vernetzung der relevanten Akteure im Bereich »Schule - Beruf«, (u.a. Jugendberufsagentur, Schulen, Kammern, Regierungspräsdium). · Erstellen eines Berichtswesens und Aufbau eines Monitorings · Ausbau bestehender Angebote der Berufsorientierung an den allgemein bildenden Schulen im Landkreis anregen und unterstützen · Übernahme des Antragsverfahrens, Mittelanforderung und Erstellen von Verwendungsnach-weisen für die jeweiligen Förderprogramme gegenüber des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. · Begleitung des neuen AVdual-Bildungsgangs inklusive der Evaluation · Koordination der AVdual-Begleiter*innen
· Abgeschlossenes Studium in B.A. Public Management, Diplom-Verwaltungswirt/-in, B.A. Digitales Verwaltungsmanagement, LL.B. Allgemeine Finanzen, LL.B. Rentenversicherung oder vergleichbarer Studienabschluss oder Aufstiegsfortbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst - Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Studium im Bereich des Sozialwesens - Hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Organisationsfähigkeit - Fähigkeit, Netzwerke zu gestalten · Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität, Empathie sowie Offenheit für Neues · Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sowie in der Gremienarbeit sind von Vorteil · Fachliche Kenntnisse über die Schul- und Berufsrealität sind wünschenswert

Standorte