25 km
Landeshauptstadt Potsdam
Ingenieur*in (m/w/d) für die Verkehrsorganisation und Verkehrstechnik 22.05.2024 Landeshauptstadt Potsdam Potsdam (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ingenieur*in (m/w/d) für die Verkehrsorganisation und Verkehrstechnik
Landeshauptstadt Potsdam
Potsdam (DE)
Aktualität: 22.05.2024

Anzeigeninhalt:

22.05.2024, Landeshauptstadt Potsdam
Potsdam (DE)
Ingenieur*in (m/w/d) für die Verkehrsorganisation und Verkehrstechnik
- Verkehrsmaßnahmen planen und umsetzen: Maßnahmen in der Verkehrsorganisation und -technik vorbereiten und begleiten, insbesondere bei der Installation von wegweisender Beschilderung gemäß StVO - Rad- und Fußverkehr fördern: Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs - Verkehrssicherheitsmaßnahmen entwickeln: Präventionsmaßnahmen zur Sicherheit auf Radverkehrsanlagen und Schulwegen erarbeiten und umsetzen - Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen koordinieren und prüfen: Organisation, Qualitätssicherung, Kontrolle und Abnahme von Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen für Rad- und andere Leitsysteme - Qualitätsmanagement einführen: Verfahren für Qualitätsmanagement in Rad- und Wegweisung sowie Radinfrastruktur entwickeln und betreiben, einschließlich des Radzählstellennetzes - Verkehrszeichendatenbank pflegen: Aufbau und Pflege eines stadtweiten digitalen Verkehrszeichenkatasters - Verkehrsdaten analysieren: Erhebung und Auswertung räumlicher und zeitlicher Verkehrserfassungen - Öffentlichkeitsarbeit leisten: Anfragen aus Gremien und von Bürgern beantworten sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu verkehrstechnischen Projekten vorbereiten - Ausschreibungen und Vergaben durchführen: Prüfung und Vergabe von Liefer- und Bauleistungen für technische Anlagen im Verkehrsmanagement
Vielseitig, flexibel, bürgernah - Abschluss eines techn.-ing.-wiss. Studium (Dipl./FH, Bachelor) der Fachrichtung Verkehrsingenieurwesen, Verkehrssystemmanagement/Technik, Infrastrukturmanagement, Telematik, Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Verkehr oder Verkehrswesen oder vergleichbares techn.-ing.-wiss. Studium mit der Vertiefung Verkehr oder Mobilität - Einschlägige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet - Ausgeprägte Fach- und Rechtskompetenz zu Straßenverkehrsangelegenheiten, zur Verkehrslenkung und -sicherung sowie der Rechtsgebiete StVO, BrbStrG, StVG, VgV, UVgO, HAV, ZTV M - Fundierte Erfahrungen und Kenntnisse in der Arbeit mit Programmen zur Vorwegweisung, Wegweisung und Straßennamen (u.a. VMS-Programm von Dr. Haller) - Ausgeprägtes wirtschaftliches Denken und Handeln sowie eine sehr hohe Urteils- und Entscheidungsfähigkeit - Freude an der Arbeit im Team - Führerschein Klasse B und Ortskenntnisse

Standorte