25 km
Fleischerei Becker e.K.
Ausbildung 2024 23.02.2024 Fleischerei Becker e.K. Schwalmstadt (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ausbildung 2024

Drucken
Fleischerei Becker e.K.
Schwalmstadt (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung 2024
Fleischerei Becker e.K.
Schwalmstadt (DE)
Aktualität: 23.02.2024

Anzeigeninhalt:

23.02.2024, Fleischerei Becker e.K.
Schwalmstadt (DE)
Ausbildung 2024
Ihre Aufgaben:
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: Wie man Fleisch von Schweinen, Rindern oder Lämmern beurteilt, klassifiziert und zerlegt und die Teilstücke zur weiteren Verwendung vorbereitet Wie man Fleischsorten und Teilstücke auswählt, Füllungen herstellt, Fleischstücke portioniert, würzt und mariniert und für den Verkauf vorbereitet Was man bei der Herstellung von Koch-, Brüh- und Rohwurst wissen muss Wie Rohstoffe und (Halbfertig-)Erzeugnisse fachgerecht gelagert werden Wie man die Anlagen, Maschinen und Geräte reinigt, vorbereitet und bedient Welche rechtlichen Vorschriften, z.B. über Lebensmittelhygiene, man beachten muss und was man über die Qualitätskontrolle wissen muss Wie Waren verpackt, gekennzeichnet und für den Transport vorbereitet werden Was man über das Kuttern (beim Herstellen von Brühwurst) und das Trocknen von Wurst wissen muss, wie man Pökel- und Räucherwaren, Hackfleisch und Hackfleischerzeugnisse herstellt Was bei Verkaufs- und Beratungsgesprächen mit Kunden wichtig ist Wie man Zeitaufwand und Personalbedarf einschätzt, die Reihenfolge der Produktherstellung festlegt und Listen zur Warenbeschaffung führt Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt. In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse: In berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Beraten von Kunden, Planen von Veranstaltungen und Verpacken von Produkten) In allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Das bringen Sie mit:
Soft-Skills: Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Belastbarkeit, Ganzheitliches Denken, Leistungsbereitschaft

Standorte