25 km
helbigzahnästhetik GmbH & Co. KG
Auszubildende 2024 (m/w/d) für den Beruf Zahntechniker 28.06.2024 helbigzahnästhetik GmbH & Co. KG Schwalmstadt (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Auszubildende 2024 (m/w/d) für den Beruf Zahntechniker

Drucken
helbigzahnästhetik GmbH & Co. KG
Schwalmstadt (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Auszubildende 2024 (m/w/d) für den Beruf Zahntechniker
helbigzahnästhetik GmbH & Co. KG
Schwalmstadt (DE)
Aktualität: 28.06.2024

Anzeigeninhalt:

28.06.2024, helbigzahnästhetik GmbH & Co. KG
Schwalmstadt (DE)
Auszubildende 2024 (m/w/d) für den Beruf Zahntechniker
Das bringen Sie mit:
Soft-Skills: Teamfähigkeit, Sorgfalt/Genauigkeit, Leistungsbereitschaft, Kreativität, Zuverlässigkeit - mindestens Realschulabschluss - feinmotorische Fähigkeiten für filigrane Arbeiten. - räumliches Umsetzen von Formen - Kreativität - hohe Eigenmotivation - Zuverlässigkeit - Hohe Selbstreflektion - gute Umgangsformen - gute PC Kenntnisse sind von Vorteil. Zahntechniker/innen stellen in Handarbeit festsitzenden Zahnersatz wie Zahnkronen, Brücken oder Inlays, sowie herausnehmbaren Zahnersatz, wie Teil- und Vollprothesen, Schienen, kieferothopädische Apparaturen her. Die zu fertigende Teile werden händisch aus Wachs modelliert, eingebettet und in Metall oder Kunstsoff gegossen und anschließend ausgearbeitet, ggf, mit keramischen oder Kunststoffmassen verblendet und poliert. Inzwischen ersetzt die Maus immer mehr das Wachsmesser und die Gestaltung erfolgt dreidimensional am PC im digitalen work flow. Funktion und Ästhetik sind unabdingbare Kenntnisse die sich ein Zahntechnikers erwerben muss. Nach der Ausbildung wird sich in der Regel auf eine Disziplin spezialisiert. Klassische Aufstiegsmöglichkeiten sind als Geselle Führungsaufgaben, die Meisterprüfung, Qualifizierungen in dem digitalen Bereich, Betriebswirt des Handwerks, Berufsschullehrer, sowie Tätigkeiten in der Industrie.

Standorte