25 km
Gringel GaLa-Bau GmbH
Ausbildung oder Umschulung 2024 11.06.2024 Gringel GaLa-Bau GmbH Schwalmstadt (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ausbildung oder Umschulung 2024

Drucken
Gringel GaLa-Bau GmbH
Schwalmstadt (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung oder Umschulung 2024
Gringel GaLa-Bau GmbH
Schwalmstadt (DE)
Aktualität: 11.06.2024

Anzeigeninhalt:

11.06.2024, Gringel GaLa-Bau GmbH
Schwalmstadt (DE)
Ausbildung oder Umschulung 2024
Ihre Aufgaben:
- wie Erden und Substrate zusammengesetzt sind und wie man sie verwendet - wie man Pflanzen bestimmt, deren Qualität beurteilt und Pflanzenkataloge bzw. Kulturanleitungen nutzt - wie man Maschinen, Geräte, Werkzeuge und bauliche Anlagen pflegt, sie einsetzt und instand hält - wie man Schädigungen an Pflanzen feststellt und Pflanzenschutzmaßnahmen durchführt - was bei der Ernte und der Verwendung von Pflanzen und pflanzlichen Produkten zu beachten ist - wie man Ausführungs- und Pflanzpläne auf die Baustelle überträgt, wie man diese einrichtet und abräumt - wie man Gräben und Gruben aushebt und sichert und wie man Entwässerungsrohre verlegt - wie man Schutz-, Dicht-, Trag- und Dränschichten (https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/#) herstellt, z.B. bei Außenanlagen oder Anlagen der Bauwerksbegrünung - wie man Wasseranlagen erstellt, insbesondere Teiche, Becken oder Wasserläufe - wie man Standorte für Gehölze bei Außenanlagen, Bauwerks- oder Innenraumbegrünungen, Hang- oder Uferbefestigungen oder in der freien Landschaft vorbereitet und Pflanzungen durchführt Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt. - auf berufsspezifischen Gebieten (z.B. Pflanzen und ihre Verwendung) - der Ausbildungsbetrieb, betriebliche Zusammenhänge und Beziehungen - betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge - Böden, Erden und Substrate - Kultur und Verwendung von Pflanzen - Maschinen, Geräte und Betriebseinrichtungen; Materialien und Werkstoffe - Natur- und Umweltschutz; rationelle Energie- und Materialverwendung - Standortaufnahme/Informationsbeschaffung und -auswertung - Pflanzen und ihre Verwendung - Organisation und Kontrolle von Bauleistungen und Arbeitsabläufen - umweltbewusste Bau- und Pflegemaßnahmen - Betriebsausstattung - Betriebsorganisation, Vermarktung und Betriebserfolg 2. Ausbildungsjahr: Vertiefen der Gebiete aus dem 1. Ausbildungsjahr Zwischenprüfung vor Ende des 2. Ausbildungsjahres Ausbildung im Betrieb (fachrichtungsbezogen) und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen: - Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen - Ausführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen - Herstellen von befestigten Flächen - Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen - Ausführen von vegetationstechnischen Arbeiten Vertiefen der Gebiete aus dem 1. und 2. Ausbildungsjahr
Das bringen Sie mit:
Soft-Skills: Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Lernbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit Ausbildung oder Umschulung 2024 - in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde Ausbildung im Betrieb (berufliche Grundbildung) und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen: Ausbildung im Betrieb (berufliche Fachbildung) und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen: Vertiefen der Kenntnisse aus dem 1. Ausbildungsjahr

Standorte