25 km
Kreisverwaltung Pinneberg
Abfallberater*in Großwohnanlagen 22.06.2024 Kreisverwaltung Pinneberg Elmshorn (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Abfallberater*in Großwohnanlagen

Drucken
Kreisverwaltung Pinneberg
Elmshorn (DE)

Informationen zur Anzeige:

Abfallberater*in Großwohnanlagen
Kreisverwaltung Pinneberg
Elmshorn (DE)
Aktualität: 22.06.2024

Anzeigeninhalt:

22.06.2024, Kreisverwaltung Pinneberg
Elmshorn (DE)
Abfallberater*in Großwohnanlagen
Ihre Aufgaben:
Durch die gezielte Abfallberatung von Großwohnanlagen, soll der Trennproblematik aufgrund der Sammelnutzung von Müllgefäßen durch deren Bewohner Rechnung getragen und die Menge an Wertstoffen (Bioabfall, Altpapier, DSD-Material) gesteigert und deren Qualität verbessert werden. Angesprochen werden die Mieter direkt, aber auch die Multiplikatoren (Hausmeister, Quartiersbetreuer). Es wird in enger Abstimmung mit den Wohnungsbauverwaltungen/Grundstückseigentümern erfolgen. Darüber hinaus sollen mit den Beteiligten attraktive Lösungen einer praktischen und ins Wohnumfeld passenden Behälterbereitstellung erarbeitet und umgesetzt werden und die Möglichkeit der Aufstellung von Unterflurbehältern bekannt gemacht werden bzw. von Wertstoffinseln im Quartier. Als direkter Ansprechpartner für Großwohnanlagen, deckt die Stelle die Beratung und Beantwortung von Fragen aller Akteure mit thematischem Bezug im Kreis Pinneberg ab. Informationsangebote für unterschiedliche Zielgruppen werden durch Print- und digitale Medien, Workshops, AG-Treffen, sonstige Veranstaltungsformate geschaffen und umgesetzt. Schwerpunkt wird die Ansprache der interkulturellen Mieterklientel sein. - Erarbeitung eines zielführenden Handlungs- und Maßnahmenkonzepts zur Verbesserung der Abfalltrennung in Großwohnanlagen - Zusammenarbeit mit allen Akteuren, die eine Rolle bei der Abfalltrennung in Großwohnanlagen spielen - Umfragen in Großwohnanlagen zum Abfalltrennverhalten der interkulturellen Mieterklientel und deren statische Auswertung, um aus den Ergebnissen entsprechende Maßnahmen entwickeln zu können - Ansprechpartner für alle Fragen und Informationen zur verbesserten Abfalltrennung in Großwohnanlagen, bei spezifischen Fragen zur Verbesserung der Trennverhaltens, Gestaltung von Behälterstandplätzen, Einsatz von Unterflurcontainern, Umgang mit interkulturellen Mieterklientel, Konfliktschlichtung - Aufbau und Betreuung einer Arbeitsgruppe aller beteiligter Akteure zur Unterstützung bei der Ausarbeitung eines Handlungsleitfadens mit konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der Abfalltrennung, Erhöhung der Bioabfallmenge und Steigerung deren Qualität in Großwohnanlagen, Etablieren von Wertstoffinseln - Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops zum Themen Abfalltrennung in Großwohnanlagen insbesondere Bioabfall für unterschiedlichste Zielgruppen - Mieterberatung und Beratung von Immobilien- und Wohnungsbaugesellschaften in Einzelgesprächen - Außerdiensteinsätze zur Besichtigung von Großwohnanlagen und deren Müllstandplätzen, Austauschtreffen mit beteiligten Akteuren
Das bringen Sie mit:
- Ein Bachelor Studium in Facility Management, Abfallwirtschaft, Umweltwissenschaften oder Nachhaltigkeitswissenschaften oder Berufserfahrung im Bereich Abfallwirtschaft und Wohnungsbau im Umwelt- oder Immobilienbereich oder eine vergleichbare Qualifikation oder die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung »Allgemeine Dienste« oder eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten mit 2. Angestelltenprüfung - Kenntnisse und Erfahrungen in den Themenfeldern bzw. Schnittfeldern Abfallwirtschaft, Soziales und Wohnungsbau: Erfahrung in Projektmanagement, Erarbeitung von Konzepten, Handlungsleifäden und konkreten Maßnahmen - Erfahrung in der Vermittlung von Präsentation von Informationen für unterschiedliche Zielgruppen und Akteuren - Durchführung und Moderation von Workshops und Sitzungen, Leitung von Arbeitsgruppen Wünschenswerte Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Aufgeschlossenheit im Umgang mit digitalen Medien - Sichere Anwendungskenntnisse der Microsoft Office Arbeitsumgebung (Outlook, Word, Excel, PowerPoint,) - Sprachekenntnisse - Führerscheinklasse B - Verbindliches, sicheres Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikationsstärke - Fähigkeit Gesamtzusammenhänge schnell zu erfassen und sich in komplexe Themengebiete einzuarbeiten - Gutes strategisches und analytisches Denkvermögen im Hinblick auf abfallwirtschaftliche Interessen des Kreises Pinneberg - Engagierte und aufgeschlossener Umgang mit unterschiedlichsten sozialen Milieus - Team- und Konfliktfähigkeit - Hohes Maß an Einsatzfreude, Eigeninitiative und Selbstständigkeit

Standorte