25 km
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
OSWO0002 Key-User*in (w/m/d) 26.06.2024 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Berlin (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

OSWO0002 Key-User*in (w/m/d)

Drucken
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Berlin (DE)

Informationen zur Anzeige:

OSWO0002 Key-User*in (w/m/d)
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Berlin (DE)
Aktualität: 26.06.2024

Anzeigeninhalt:

26.06.2024, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Berlin (DE)
OSWO0002 Key-User*in (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
· Betreuung der Anwenderinnen/Anwender, 1st-Level-Support in den IT-Fachverfahren, Herbeiführen von Problemlösungen · Qualifizierung der Anwenderinnen /Anwender und Durchführung von Online- und Präsenz-Schulungen als Trainerin/Trainer und Co-trainerin/-trainer · Erstellung von Schulungsunterlagen und Vorbereitung der Daten auf der Schulungsumgebung · Durchführung und Dokumentation von Testfällen im IT-Testmanagement sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Testfällen · Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung (inkl. Unterstützung bei der Erarbeitung von Fachanforderungen), Mitarbeit in Projekten und Konzeptionelle Unterstützung · Erstellung und Anpassung von Handbüchern zu IT-Fachverfahren, BALIMA-Newslettern und Anwenderhinweisen · Schnittstelle zwischen den Anwenderinnen/Anwendern und der zentralen BALIMA-Betreuung (IT-Servicebereich) und WO-Implementierung · Qualitätssicherung der Datenpflege BALIMA · Bearbeitung von Vorgängen im Regionalbereich Ost aus dem Bereich Finanzen (Budget, Inventur, ...) sowie Datenpflege, u. a. · Bearbeitung von Grundsatzfragen des Regionalbereichs bei der Planung und Budgetierung der Erlöse und Kosten sowie bei der Koordinierung von Instandhaltungs- und Investitionsmaßnahmen · Ermittlung der Erlöse und Kosten des Regionalbereiches für die Wirtschaftsplanung und Aufsplittung nach Planpositionen, Plausibilitätsprüfung der Planungszuarbeiten und -zahlen · Erstellung von Beiträgen zur Unternehmensplanung · Vorbereitung und Zusammenstellung von Unterlagen für die Monats- und Quartalsgespräche des Regionalbereichs mit der Zentrale Wohnen · Budgetverteilung und Budgetkontrolle (Global- und Einzelbudgets) · Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen für die Regionalbereichsleitung, z.B. zur Budgetverteilung, Mittelanforderung, Buchungsanweisung, Kostenverteilung, Fehlerbehebung · Organisatorische Koordination und Umsetzung der Inventur im Regionalbereich inkl. fachlicher Betreuung der Inventurbereiche und der Inventurbereichsleitung des Regionalbereichs · Kontierungshandbuch, Kontierungsrichtlinie der BImA · Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Das bringen Sie mit:
· Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Finanz-, Betriebs- oder Immobilienwirtschaft bzw. auf andere Weise erworbene gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen · Kenntnisse auf dem Gebiet der Immobilienverwaltung und Immobilienbewirtschaftung, vorzugsweise im Bereich Wohnen · Fundierte Kenntnisse in der Aufbau- und Ablauforganisation der Sparte Wohnen wünschenswert · Sehr gute SAP Kenntnisse insbesondere in der BALIMA-Anwendung bzw. den IT-Fachverfahren dieser Geschäftsprozesse inklusive der Schnittstellen · Umfassende Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Wirtschafts-/Unternehmens- und Finanzplanung, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen (intern/extern), insbesondere folgender Rechtsvorschriften: · Fundierte Anwendungskenntnisse der IT-Standardanwendungen (MS-Office, Excel) und der Nutzung des Internets · Kunden-/ adressatenorientiertes Verhalten, sicheres Auftreten sowie ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick · Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Moderationsfähigkeit, Sozialkompetenz · Gutes Urteilsvermögen verbunden mit Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft · Gründliche, selbständige und hohe zuverlässige Arbeitsweise - auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen - sowie Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten, gute Auffassungsgabe · Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln · Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit · Fähigkeit zum teamorientierten Handeln sowie Kritikfähigkeit · Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zum selbständigen Führen von Dienstfahrzeugen · Bereitschaft zu Dienstreisen, insbesondere im Regionalbereich

Standorte