25 km
Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) 06.06.2024 Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung Heidelberg, Neckar (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Drucken
Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Heidelberg, Neckar (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Heidelberg, Neckar (DE)
Aktualität: 06.06.2024

Anzeigeninhalt:

06.06.2024, Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Heidelberg, Neckar (DE)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Das Teilprojekt C04 untersucht Heimat-Chiffren, deren Faktur und Funktionsweise vor dem Hintergrund der Bedingungen ihrer Genese, Entwicklung und Veränderung. In unterschiedlichem Ausgangsmaterial - illustrierten Kunst-Zeitschriften, Romanen, deren Verfilmungen sowie Heimatfilmen - werden die visuellen Chiffren von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart untersucht. Der topographische Schwerpunkt liegt dabei auf dem deutschsprachigen Raum - auch als Herkunftsland des Heimat-Begriffs - und als Vergleichsfolie auf Frankreich (vor allem auf der Provence). - Verfassen einer Dissertation innerhalb der 1. Förderperiode - Mitarbeit im Sonderforschungsbereich (regelmäßige Arbeitstreffen) - Mitwirkung an projektspezifischen Veranstaltungsformaten (z. B. Ausstellungen, Filmreihen) und Publikationen - Beteiligung an Kooperationen mit anderen Teilprojekten
Das bringen Sie mit:
- Einen überdurchschnittlichen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im Fach Kunstgeschichte, ggf. auch in Medienwissenschaft, Filmwissenschaft - Interesse an interdisziplinärer Arbeit und methodischer Reflexion - Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

Standorte