25 km
Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Wissenschaftliche*r Referent*in mit Schwerpunkt interdisziplinäre Kommunikation (w/m/d) 28.06.2024 Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung Heidelberg, Neckar (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Wissenschaftliche*r Referent*in mit Schwerpunkt interdisziplinäre Kommunikation (w/m/d)

Drucken
Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Heidelberg, Neckar (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*r Referent*in mit Schwerpunkt interdisziplinäre Kommunikation (w/m/d)
Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Heidelberg, Neckar (DE)
Aktualität: 28.06.2024

Anzeigeninhalt:

28.06.2024, Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Heidelberg, Neckar (DE)
Wissenschaftliche*r Referent*in mit Schwerpunkt interdisziplinäre Kommunikation (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Das Marsilius-Kolleg ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Heidelberg, die sich der interdisziplinären Vernetzung und dem Austausch zwischen den Wissenschaftskulturen am Forschungsstandort Heidelberg widmet. - Sie recherchieren und analysieren Inhalte zur Vorbereitung von interdisziplinären Themen in den Lebenswissenschaften und Medizin in Verbindung mit anderen Wissenschaften - Sie übernehmen die übergreifende Koordination und Kommunikation von Projektinitiativen und fördern Ihre interdisziplinäre Vernetzung - Sie organisieren Seminare und Workshops und dokumentieren die Ergebnisse - Sie bereiten Texte in Absprache inhaltlich und didaktisch vor und bereiten die Kommunikation für Social Media auf
Das bringen Sie mit:
- Sie besitzen einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder äquivalent) - Sie verfügen über einschlägige Erfahrungen im Bereich Kommunikation, Wissenschafts- oder Projektmanagement - Sie können fließend auf Englisch und Deutsch schriftlich und mündlich kommunizieren (C1-Niveau) - Sie zeichnen sich durch eine klar strukturierte und systematische Arbeitsweise sowie ausgeprägtes strategisches Denken aus - Sie sind in der Lage, in enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten zahlreiche Projekte parallel zu koordinieren und zu unterstützen - Sie sind flexibel, verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres und verbindliches Auftreten, Sie haben Erfahrung im Umgang mit Social Media - Sie sind sicher im Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen, insbesondere MS Office

Standorte