25 km
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Wissenschaftliche*r­­/­­Künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)­­,­­ Kennzahl ESF­­/­­01­­/­­24 18.06.2024 Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Leipzig (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Jetzt bewerben

Bitte nutzen Sie die Kontaktdaten aus der Anzeige.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*r/Künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Kennzahl ESF/01/24
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Leipzig (DE)
Aktualität: 18.06.2024

Anzeigeninhalt:

18.06.2024, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Leipzig (DE)
Wissenschaftliche*r/Künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Kennzahl ESF/01/24
Ihre Aufgaben:
Für die Dauer des Programms wird ein Büro für digitale Lehre eingerichtet, das die Koordination der Inhalte und deren fachgebietsübergreifende vernetzte Entwicklung bis zur abschließenden Dokumentation des Programms und die daraus resultierende Entwicklung nachhaltiger Lehrformate begleitet und sicherstellt. Der Aufgabenbereich umfasst die verantwortliche Gesamtkoordination der inhaltlichen Ausrichtung und die konzeptionelle Mitentwicklung des Projektes in Abstimmung mit dem Rektorat und den beteiligten Lehrenden sowie die organisatorische Leitung und Koordination des Gesamtprojektes (Steuerung der Konzeptionsentwicklung in den Fachbereichen sowie Entwicklung einer fachgebietsübergreifenden Gesamtkonzeption). Die Befürwortung kollaborativer Arbeitsformen, organisatorische und koordinative Fähigkeiten
Das bringen Sie mit:
Es sollen in diesem Rahmen fachgebietsübergreifende Lehr- und Arbeitsformate konzipiert, erprobt und perspektivisch nachhaltig in das Studium implementiert werden. Die Formate werden im Vorhabensverlauf entwickelt und können so auf aktuelle, inhaltlich-technologische digitale Entwicklungen und Aspekte im Kontext der Anwendung reagieren. Voraussetzungen sind gemäß § 73 SächsHSG ein einschlägiger wissenschaftlicher oder künstlerischer Hochschulabschluss sowie fundierte Deutsch- und Englischkenntnisse. Fundiertes Wissen in Theorie und Praxis der Bildenden Kunst und Medienkunst Profunde Kenntnisse in Theorie und Praxis der digitalen Künste, Erfahrungen in kuratorischer, koordinierender Praxis Eigeninitiative, eine hohe Motivation und soziale Kompetenz

Standorte