25 km
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Verwaltungs- und Betriebsprüfung (m­­,­­w­­,­­d) 07.06.2024 Landkreis Ludwigslust-Parchim Parchim (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Verwaltungs- und Betriebsprüfung (m­­,­­w­­,­­d)

Drucken
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Parchim (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Verwaltungs- und Betriebsprüfung (m,w,d)
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Parchim (DE)
Aktualität: 07.06.2024

Anzeigeninhalt:

07.06.2024, Landkreis Ludwigslust-Parchim
Parchim (DE)
Verwaltungs- und Betriebsprüfung (m,w,d)
Ihre Aufgaben:
Verwaltungs- und Betriebsprüfung (m,w,d) Im Fachdienst 14 - Rechnungs- und Gemeindeprüfung zu besetzen. Aufgaben der örtlichen Prüfung nach § 3 Absatz 1 Kommunalprüfungsgesetz M-V - Prüfung des Jahresabschlusses des Landkreises sowie der Anlagen - Prüfung der ordnungsgemäßen Haushaltswirtschaft - Prüfung von Verwendungsnachweisen nach Maßgabe des Zuwendungsgebers - Prüfung der Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung - Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen aufgrund des eigenen Prüfprogramms - Planung, Durchführung und Auswertung von Kassenprüfungen und Kassenbestandsaufnahmen - regelmäßige Prüfungen in den Bereichen Grundsicherung, Landesblindengeld und Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket Aufgaben der überörtlichen Prüfung nach § 4 Kommunalprüfungsgesetz M-V - Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung (Ordnungsprüfung) - Prüfung der Kassengeschäfte (Kassenprüfung) - Prüfung der sonstigen Verwaltungstätigkeit (Organisations- und Wirtschaftsprüfung) der Gemeinden, Ämter und Zweckverbände - Sonderprüfungen und Ersatzprüfungen nach den §§ 11,12 Kommunalprüfungsgesetz M-V - Prüfung von Jahresabschlüssen der Verbände und Vereine, die der Landkreis aufgrund des § 1 Absatz 3 Satz 3 KPG M-V sowie der seitens des Landkreises getroffenen Vereinbarungen zu tätigen hat Es erfolgt eine systematische Einarbeitung im Rahmen eines entsprechenden internen Konzeptes, ergänzt durch interne und externe Fortbildungsmaßnahmen.
Das bringen Sie mit:
- Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Dienstes, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (gehobener Dienst) oder - abgeschlossene berufsbegleitende Fortbildungslehrgänge zum Verwaltungsbetriebswirtin bzw. Verwaltungsbetriebswirt (VWA), Verwaltungs-Diplom (VWA) oder Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt - Abschluss des kommunalen Bilanzbuchhalterlehrgangs oder die Bereitschaft, den Abschluss zu erwerben - anwendungsbereite Fachkenntnisse im Kommunalen Haushaltsrecht, Kommunalrecht, Sozial- und Jugendhilferecht sowie im Allgemeinen Verwaltungsrecht - umfassende PC-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office (unter anderem Word, Excel, Power-Point) - analytische und konzeptionelle Denkweise, schnelle Auffassungsgabe, Fähigkeit zur Darstellung von komplexen Sachverhalten in Wort und Schrift - exakte und gewissenhafte Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen auch unter komplizierten Bedingungen, sicheres und verbindliches Auftreten, Führen von konfliktträchtigen Gesprächen - hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein - Teamfähigkeit - Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung - Pkw-Führerschein, uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit (Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke - Kostenerstattung nach Landesreisekostengesetz M-V)

Standorte