25 km
Tierarzt (m/w/d) - Tierschutz (EG 14 TVöD ­­/­­ A 13 NBesG) 25.06.2024 Landkreis Rotenburg (Wümme) Rotenburg (Wümme)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Tierarzt (m/w/d) - Tierschutz (EG 14 TVöD / A 13 NBesG)
Rotenburg (Wümme)
Aktualität: 25.06.2024

Anzeigeninhalt:

25.06.2024, Landkreis Rotenburg (Wümme)
Rotenburg (Wümme)
Tierarzt (m/w/d) - Tierschutz (EG 14 TVöD / A 13 NBesG)
Ihre Aufgaben:
Sie kontrollieren routinemäßig oder aufgrund von Anzeigen anlassbezogen den Tierschutz bei privaten oder gewerblichen Tierhaltern (m/w/d). Der Schwerpunkt liegt hier im Bereich Heim-/ Kleintiertierhaltung. Bei Bedarf ist die Überwachung einer Zoohandlung, eines Tierheims oder die Kontrolle einer Pferdehaltung Teil der Aufgabe. Sie nehmen auch erste Einschätzungen hinsichtlich des Sozialverhaltens von Hunden und deren eventueller Gefährlichkeit vor. Anfragen und Stellungnahmen zu tierschutzrechtlichen Problemstellungen, überwiegend zu Heim- und Kleintieren, werden von Ihnen bearbeitet. Sie sind zuständig für sogenannte »§11 Erlaubnisse« nach dem Tierschutzgesetz (z. B. gewerblicher (Drittland-) Handel oder Zuchten).
Das bringen Sie mit:
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin sowie die Approbation als Tierarzt (m/w/d), ggf. in Verbindung mit der Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste. Nach der Approbation haben Sie Erfahrungen, vorzugsweise in einer Kleintierpraxis, gesammelt. Für die Einschätzung des Sozialverhaltens von Hunden bringen Sie Erfahrung mit Hunden mit oder wären bereit, sich das notwendige Wissen anzueignen. Innerhalb des Amtes arbeiten Sie fachübergreifend sowohl mit anderen Tierärzten (m/w/d), als auch mit den Verwaltungsmitarbeitenden zusammen. Dabei kommunizieren Sie direkt und zielgerichtet und geben alle wichtigen Informationen weiter, die ggf. von den Kolleginnen und Kollegen für die rechtliche Weiterbearbeitung der von Ihnen geprüften Fälle benötigt werden. Da Sie Ihren Aufgabenbereich eigenverantwortlich bearbeiten, können Sie sich selbst strukturieren und die vorliegenden Fälle auch priorisieren. Im Kontakt mit Tierhaltern kann es immer wieder zu unterschiedlichen Sichtweisen und ggf. auch Befindlichkeiten kommen. Sie bringen daher das nötige Feingefühl mit, um auf Ihr Gegenüber einzugehen und für Verständnis zu werben. Gleichzeitig können Sie Ihre Anliegen sicher und bestimmt vertreten. Für die Dokumentation der Vorgänge besitzen Sie anwendungssichere Office-Kenntnisse und sind bereit, sich in weitere Fachanwendungen einzuarbeiten. An den Bereitschaftsdiensten des Amtes nehmen Sie im Bedarfsfall teil. Um Außentermine wahrnehmen zu können, verfügen Sie über die Fahrerlaubnis der Klasse B

Standorte