25 km
Stadtverwaltung Erfurt
Sachbearbeiter (m/w/d) Wohnen­­/­­ Wohnungsnotfallhilfe­­,­­ befristet als Krankheitsvertretung 22.06.2024 Stadtverwaltung Erfurt Erfurt (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeiter (m/w/d) Wohnen/ Wohnungsnotfallhilfe, befristet als Krankheitsvertretung
Stadtverwaltung Erfurt
Erfurt (DE)
Aktualität: 22.06.2024

Anzeigeninhalt:

22.06.2024, Stadtverwaltung Erfurt
Erfurt (DE)
Sachbearbeiter (m/w/d) Wohnen/ Wohnungsnotfallhilfe, befristet als Krankheitsvertretung
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung von Anträgen auf Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, von Anträgen auf Wohnberechtigungsscheine sowie von Anträgen auf Gewährung von Hilfen zur Wohnraumsicherung. Hierbei beraten Sie die Bürger, nehmen die Anträge entgegen, prüfen diese und erstellen im Ergebnis die entsprechenden Bescheide. Zudem sind Sie für die Bearbeitung von Aufgaben zur Wohnraumvermittlung im sozialen Wohnungsbau sowie für die Beratung der Bürger zu Fragen des geförderten Mitwohnungsbaus zuständig.
Das bringen Sie mit:
· einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung (bspw. Public Management), in einer betriebswirtschaftlichen Fachrichtung (bspw. Öffentliches Management) bzw. in einer rechtswissenschaftlichen Fachrichtung oder · einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II) oder · den Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) bzw. Betriebswirt/-in (VWA) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung mit einer Bewertung von mindestens E 8 · umfassende Kenntnisse des Sozialrechts, insbesondere in Bezug auf die soziale Wohnraumförderung sowie der Standard- und fachspezifischen Software · eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit · problemorientiertes Arbeiten, Belastbarkeit, gute Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse, Selbständigkeit, Initiative sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und einem damit einhergehenden teamorientierten Arbeiten

Standorte