25 km
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Unterhaltsvorschusskasse 25.06.2024 Landkreis Tübingen Tübingen
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Unterhaltsvorschusskasse
Tübingen
Aktualität: 25.06.2024

Anzeigeninhalt:

25.06.2024, Landkreis Tübingen
Tübingen
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Unterhaltsvorschusskasse
Ihre Aufgaben:
Die Beratung von alleinerziehenden Elternteilen sowie unterhaltspflichtigen Elternteilen zu Unterhaltsrecht und Unterhaltsvorschussgesetz Die selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung von Anträgen und Entscheidung über das Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen in einem eigenen Zuständigkeitsbereich Öffentlich-rechtliche Leistungsgewährung an alleinerziehende Elternteile Feststellung privatrechtliche Geltendmachung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen beim unterhaltspflichtigen Elternteil Das Fertigen von Schriftsätzen u.a. an Behörden, Rechtsanwälte und die persönliche Parteivertretung vor Gericht Persönlicher und/oder telefonischer Kontakt mit Elternteilen, Behörden und Rechtsanwälten
Das bringen Sie mit:
Ein abgeschlossenes Studium (FH) Bachelor of Arts -Public Management- bzw. Diplomverwaltungswirt*in, Bachelor Allgemeine Finanzwirtschaft, Bachelor of Law, ein abgeschlossenes Studium in Sozialrecht oder Rechtswissenschaften, einen Abschluss als Sozialwirt*in, Verwaltungsfachwirt*in oder eine vergleichbare Qualifikation Die Stelle eignet sich auch für Quereinsteigende mit einem Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang. In diesem Fall bieten wir eine Nachqualifizierung für den Bereich der Sozialverwaltung. Fundierte Kenntnisse oder praktische Erfahrungen im Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht und im privaten Recht, idealerweise Kenntnisse im SGB I und SGB X oder im Unterhaltsrecht Selbstständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten sowie gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen unter Anwendung der jeweiligen Rechtsprechung Bereitschaft und Befähigung zum professionellen und freundlichen Umgang mit Alleinerziehenden und Unterhaltspflichtigen

Standorte