25 km
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung mit Schwerpunkt E-Rechnung im (vergleichbaren) gehobenen Dienst 28.06.2024 Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten Brandenburg an der Havel
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung mit Schwerpunkt E-Rechnung im (vergleichbaren) gehobenen Dienst
Brandenburg an der Havel
Aktualität: 28.06.2024

Anzeigeninhalt:

28.06.2024, Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Brandenburg an der Havel
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung mit Schwerpunkt E-Rechnung im (vergleichbaren) gehobenen Dienst
Ihre Aufgaben:
Fachverantwortung sowie Fachadministration und Projektarbeit zur Weiterentwicklung der E-Rechnung für den Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes Fachverantwortung und Koordinierung für den Geschäftsprozess E-Rechnungsbearbeitung und die kontinuierliche Geschäftsprozessverbesserung Demand-Management sowie Koordinierung und Konsolidierung von Lastenheft inkl. Fachkonzept und Anforderungsdokumenten zwecks Abstimmung für die Projektbeschreibung und des technischen Konzepts Fachliche Anwenderbetreuung (im Rahmen des 2nd Level Support) sowie Fortschreiben der Anwenderdokumentation/​des Betriebskonzepts etc. Fachliche Federführung bei der Erstellung von Schulungskonzepten und Durchführung von Anwenderschulungen Beachtung sowie Sicherstellung der Einhaltung der Aspekte der Informationssicherheit, des Datenschutzes sowie des Geheimschutzes im Rahmen des Anforderungsmanagements Fachliche Freigabe umgesetzter Änderungen und/oder Fehlerkorrekturen IT-Anforderungsmanagement (Demand-/Requirements-Management) Projektsteuerung abteilungsübergreifender querschnittlicher IT-Maßnahmen und IT-Projekte Aufstellung der IT-Haushaltsplanung und Wahrnehmung von Aufgaben der Titelverwaltung
Das bringen Sie mit:
Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen oder nichttechnischen Verwaltungsdienst Alternativ : abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom [FH]) in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Oder: Verwaltungsinformatik Oder: Wirtschaftsingenieurwesen Oder: Betriebswirtschaft Oder: Verwaltungswissenschaften Alternativ: abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Oder: abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich Oder: in der öffentlichen Verwaltung Verwaltungslehrgang II, Verwaltungsfachwirt/​in Oder: vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen Mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im Bereich Haushalt, IT, Projektarbeit oder Digitalisierung (Bewerber*innen ohne IT-Hochschulabschluss (vgl. § 8 TV EntgO Bund) werden gem. § 12 Abs. 1 TV EntgO Bund bis zum Vorliegen der Voraussetzungen eine Entgeltgruppe niedriger eingruppiert). Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau C2) Wir freuen uns ergänzend über Erfahrungen im Umgang mit der E-Rechnung sowie den Strukturen und Prozessen im Haushalts- und Kassenwesen des Bundes Erfahrungen in der Fachadministration anderer Softwaresysteme (z. B. SAP) Kenntnisse im Prozessmanagement und der Prozessmodellierung Nachgewiesene Fachkenntnisse und Erfahrung im IT-Management oder in einer Projekt- Management-Organisation (PMO) Fachkundenachweis - Zertifikat IT-Sicherheitsbeauftragter in der öffentl. Verwaltung oder CISA, CISM, CompITA Security oder vergleichbar Kenntnisse der Struktur der IT-Services und IT-Prozesse im Service-Life-Cycle entsprechend ITIL Beamtinnen und Beamte werden in ihrem statusrechtlich erreichten Amt, höchstens jedoch in der ausgeschriebenen Besoldungsgruppe A12 , grundsätzlich nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Zulassung zur höheren Laufbahn nach § 24 Bundeslaufbahnverordnung (BLV) möglich. Die Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern außerhalb des öffentlichen Dienstes sowie von Tarifbeschäftigten der öffentlichen Verwaltung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich in Betracht kommen. Bewerben können sich auch Personen, die bereits beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten beschäftigt sind. Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig, ist im Rahmen der tarifrechtlichen Vorgaben eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung an das BfAA möglich. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG). Eine Einstellung oder Übernahme auf der ausgeschriebenen Stelle kann nur erfolgen, wenn kein Sicherheitsrisiko vorliegt, das einer sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht. Bei Interesse bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer zeitlich befristeten Einstellung an.

Standorte