25 km
Mitarbeiter*in Sachbearbeitung Rückkehrmanagement schwierige Fälle 22.06.2024 Kreis Schleswig-Flensburg Schleswig
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter*in Sachbearbeitung Rückkehrmanagement schwierige Fälle
Schleswig
Aktualität: 22.06.2024

Anzeigeninhalt:

22.06.2024, Kreis Schleswig-Flensburg
Schleswig
Mitarbeiter*in Sachbearbeitung Rückkehrmanagement schwierige Fälle
Ihre Aufgaben:
Maßnahmen bei unrechtmäßigem Aufenthalt von Ausländer*innen sowie abgelehnten Asylbewerber*innen in schwierigen Fällen durchführen Entscheidungen über Duldungen und humanitäre Aufenthaltstitel nach dem Aufenthaltsgesetz in schwierigen Fällen treffen Straffällige Ausländer*innen ausweisen Rechtsmaterie und Änderungen dieser aufarbeiten und weitergeben, ggf. Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen, interne Dienstanweisungen und Bescheidvorlagen erstellen sowie Schulungen und Besprechungen vorbereiten, um eine einheitliche Rechtsanwendung sicherzustellen; bei Bedarf bei der Optimierung von Arbeitsabläufen mitwirken Widersprüche bearbeiten, Stellungnahmen für den Fachdienst Recht und Zentrale Vergabestelle und die Gerichte verfassen
Das bringen Sie mit:
Eine der folgenden Qualifikationen: Angestelltenlehrgang II Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung/Public Administration bzw. Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH) (Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allg. Dienste, ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) Rechts- oder Notarfachwirt*in Bachelor of Laws Erstes juristisches Staatsexamen mit mindestens halbjährlicher praktischer Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung Fahrerlaubnis der Klasse B Bereitschaft, Dienst auch außerhalb der üblichen Zeiten zu leisten (bei Bedarf auch am Wochenende/nachts) sowie zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst Mehrjährige Berufserfahrung auf einer anderen Stelle im Verwaltungsdienst außerhalb der Ausbildung/des Vorbereitungsdienstes Kenntnisse im Ausländerrecht Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein Offenheit und Akzeptanz gegenüber den Anliegen der Kund*innen und ihrer Situation Bei ausländischen Hochschulabschlüssen fügen Sie bitte die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.

Standorte